Archives for the month of: Juni, 2023

Mikas Wochenrückblicke

21.6.2023

Mit seinem Blick folgt Mika schon eine ganze Weile sehr interessiert, was wir da so mit dem Besteck treiben. Das geht rein in den Mund und kommt leer wieder raus! Inzwischen versucht er auch immer mal danach zu grabschen. Wenn der Junge so interessiert daran ist, darf er heute mal die Blumenkohlsuppe probieren.Das Gesicht spricht Bände, aber nichts hindert ihn daran, mehr zu wollen…

22.6.2023

Die schwüle Hitze ist der Wahnsinn, selbst Abends kühlt es hier nur mäßig ab. Während über dem Westen die Unwetter bereits getobt haben, beginnt sich in Dresden erst gegen halb zehn endlich ein laues Lüftchen zu erheben. Mika ist so einfach nicht zum Einschlafen zu bekommen. Er wälzt sich in seinem Bettchen, zieht die Beine unter sich und schiebt sich auf seinem Gesicht durchs Bett – wenn er müde ist, hindert ihn das nicht, sich auf den Bauch zu drehen. Der Unterschied ist dann nur, dass er dabei eigentlich die ganze Zeit herumningelt. Selbst auf den Unterarm huscheln bringt nichts, auch da lässt er sein Einschlaf-Ningeln hören, loslassen kann er trotzdem nicht. Halb elf ist er endlich doch eingeschlafen; Nur einmal, zehn Minuten später, wird er nochmal wach.

Halb zwölf setzt sanfter Regen ein, untermalt von Wetterleuchten.

24.6.2023

Oh! Neues Spielzeug! Das bewegt sich ganz alleine!Mist, es macht sich aber auch aus dem Staub!Oh, und es kommt zurück.*Uff*

27.6.2023

Spaß hat Mika die Meningokokken-Impfung nicht gemacht. Aber beim Wiederanziehen hat er die Kinderärztin schon wieder angrinsen können. Überraschender Weise hat Mika die 6-Kilo-Marke doch noch nicht geknackt, mein Bizeps hat mich offenbar belogen. Auf dem Unterarm liegend war er mir deutlich schwerer vorgekommen.

Sein übliches Nicht-Schlafen-Können hat er natürlich auch heute den ganzen Tag; Dabei merkt man, wie ihm die Impfung zusetzt. Abends geht seine Temperatur dann auch langsam rauf, Fieber wird es aber nicht. Einmal wird er zwar noch kurz wach, sonst weckt ihn aber nicht mal das heftige Gewitter, das genau über Dresden nieder geht.

(swg)

Mikas Wochenrückblicke

17.-18.6.2023

Mika macht Liegestütz, vorwärts kommt er aber noch nicht wirklich, manchmal drückt er sich versehentlich mit den Beinen so weit vorwärts, dass er vorn überkippt und sich auf seinem Gesicht über die Krabbeldecke schiebt. Er quittiert das mit einem kurzen Laut des Unmuts, ehe er die Arme wieder vor bekommt. Meist bleibt er aber im Liegestütz.Auf den großen Zehen! Mit seiner Feinmotorik kämpft er auch. Koordiniertes Zugreifen ist schwierig, wenn die Dinge klein sind. Wie Grashalme, zum Beispiel.Aus dem wilden gefuchtel mit seinen Armen wird jetzt langsam eine kontrollierte Bewegung, wenn Mika etwas greifen will. Sein Mund wird ein großes O und mit runden Augen behält er sein Ziel fest im Blick. Mit einer geradezu glazialen Bewegung streckt er sein Händchen aus und manövriert vorsichtig zum Ziel. Allerdings beherrscht er das Drehen seiner Hände noch nicht richtig, weswegen sein Zugreifen meist daneben geht. Und auf Gras kann man ja auch einfach draufpatschen.

Letzte Woche ist die Schlafen-Problematik sofort wieder dagewesen, nachdem wir aus dem Urlaub zurück waren. Mika schläft schlecht ein, muss bis zu einer Stunde gehuschelt werden, ehe er in den Schlaf findet – auch abends. Allzuoft wacht er nach gerade mal einer halben Stunde wieder auf – schreiend. Das Beruhigen und Knuddeln geht von vorne los. Meist hilft nur, erneut die Brust zu geben. Dieses Wochenende, bei meiner Tante und wieder im Wohnmobil, ist es ganz anders. Das Mika-Kind schläft einfach; friedlich.Der Alkoven scheint seine kleine, paradiesische Höhle zu sein. Gemessen am Kind ist hier natürlich immer noch endlos viel Platz. Aber irgendetwas muss es ja sein.
Wenn er dann aufwacht…… ist Mika ein fröhlicher kleiner Troll. Kein Vergleich zum heimischen Schlafzimmer.

20.6.2023

Heute war zweiter Tag Sportfest in der Unischule, diesmal für die Unterstufe, gestern war die Mittelstufe dran. Was damit einher geht, ist der vom Förderverein organisierte Spendenlauf. Maria ist als einer der Vorstände natürlich dabei. Mika ist dabei weniger eine Herausforderung, als man denken könnte: Wenn er nicht gerade im Tragetuch pennt ist er ein Sonnenscheinchen auf der Picknickdecke. Außerdem freuen sich die meisten Kinder über den Zwerg und die eine oder andere passt nur zu gerne kurz auf ihn auf.

Zu Hause will Mika eigentlich Dauerbespaßung. höchstens eine halbe Stunde schläft er und auf der Krabbeldecke ist er besten Falls zehn Minuten alleine zufrieden. Dafür, dass wir seit über einer Woche aus dem Urlaub zurück sind, liegt definitiv noch zu viel Zeug rum – Ok letztes WE haben wir bei meiner Tante abgegammelt, Familientreffen. Trotzdem, es ist zu chaotisch.

(swg)

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com