Update

Weil ich Langeweile habe und Bock auf Frickelei, hab ich heute versucht das WLAN meines HP Pavilion s7747.de zum laufen zu kriegen. Hat geklappt, wenn auch mit kleinen Hürden.
Auf meiner Kiste läuft debian GNU/Linux etch. Da lspci nichts wirelesstechnisches auspuckt, muss lsusb wohl:

Sesta:/# lsusb
Bus 002 Device 004: ID 15a9:0004
Bus 002 Device 003: ID 0bda:0111 Realtek Semiconductor Corp.
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 005: ID 03f0:0b0c Hewlett-Packard
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000

Realtek ist der Cardreader, Hewlett- Packard meine USB-Tastatur und Maus. Bleibt nur das Device 004, genauer gehts auch:

Sesta:/# lsusb -v -d 15a9:0004

Bus 002 Device 004: ID 15a9:0004
Device Descriptor:
bLength 18
bDescriptorType 1
bcdUSB 2.00
bDeviceClass 0 (Defined at Interface level)
bDeviceSubClass 0
bDeviceProtocol 0
bMaxPacketSize0 64
idVendor 0x15a9
idProduct 0x0004
bcdDevice 0.01
iManufacturer 1 Gemtek
iProduct 2 USB Wireless 802.11b/g adaptor
iSerial 0
bNumConfigurations 1
Configuration Descriptor:
bLength 9
bDescriptorType 2
wTotalLength 53
bNumInterfaces 1
bConfigurationValue 1
iConfiguration 0
bmAttributes 0x80
(Bus Powered)
MaxPower 300mA
[...]

Mit geschicktem googeln nach der USB-ID 15a9:0004 erfährt man, dass Ralink schuld ist und es das rt2x00 Project gibt.
Wir müssen uns also den Treiber selber bauen. Für das USB-Gerät 15a9:0004 brauchen wir den rt73-Treiber.

Erstmal brauchen wir die aktuellen kernel-header (man werde erstmal root: su does the trick):

Sesta:/# aptitude install linux-headers-$(uname -r)

und anschließend den aktuellen Snapshot der Treibersourcen, den wir dann auch gleich auspacken:

Sesta:/# cd /usr/src/
Sesta:/usr/src/# wget http://rt2x00.serialmonkey.com/rt73-cvs-daily.tar.gz
Sesta:/usr/src/# tar -xvf ./rt73-cvs-daily.tar.gz

Jetzt wird compiliert und installiert – wir wechseln ins richtige Verzeichnis (was vom aktuellen Datum abhängt) und tun:

Sesta:/usr/src/# cd cd ./rt73-cvs-*/Module
Sesta:/usr/src/rt73-cvs-*/Module/# make && make install

Das module sollte sich jetzt problemlos laden lassen:

Sesta:/# modprobe rt73

Normaler Weise sollte jetzt alles funktionieren. wlan0 ist beim rt73-Treiber das erzeugt Device. Ob alles wie gewollt geht, hab ich mit kismet probiert:

Sesta:/# kismet -c rt2500,wlan0,rt

Die umgebend vorhandenen WLANs sollten gezeigt werden. [Shift] [Q]
Eine einfache /etc/network/interfaces für WPA kann so aussehen:

auto wlan0
iface wlan0 inet dhcp
pre-up ifconfig wlan0 up
pre-up iwconfig wlan0 essid "$WLANNAME"
pre-up iwconfig wlan0 mode Managed
pre-up iwconfig wlan0 channel 11
pre-up iwpriv wlan0 set AuthMode=WPAPSK
pre-up iwpriv wlan0 set EncrypType=TKIP
pre-up iwpriv wlan0 set WPAPSK="ASCII-Schlüssel"
pre-up iwpriv wlan0 set SSID="$WLANNAME"

Von wpa_supplicant wird der Treiber leider nicht unterstützt. Wer will kann aber auch das Tool vom rt2x00 Project verwenden: RutilT.

Happy networking! (swg)