24.03.2023
Mika ist von seinem Nachmittagsschläfchen aufgewacht, Jannika sagt ihm „Guten Morgen“.
25.03.2023
Das Kind schläft tagsüber nicht. Also genau genommen kann man Mika nicht alleine hinlegen. Einschlafen ansich ist schon schwierig: Auf unserem Bauch geht’s manchmal und manchmal klappt es im „Flieger“ (auf dem Unterarm liegend). Abkippen ins Bett kann funktionieren; Es dauert aber höchstens zehn Minuten, bis er sich „meldet“. Woran das liegt? Ich hab ihn heute Vormittag mal beobachtet. Mit viel huscheln ist er knatschend eingeschlafen und man konnte sehen, wie er sich immer mehr entspannte. Plötzlich ging ein Ruck durchs Kind, der Schnuller fiel raus und er fing an zu schreien. Maria hat mal recherchiert: Das scheint der Moro Reflex zu sein. Im 3. oder 4. Lebensmonat verliert der sich … -.-
Vielleicht findet sich ja noch eine andere Methode, Mika zum schlafen zu bringen. An Alina hatten wir die Schaukel ausprobiert: Kinderwagenschale angehängt, Kind reingelegt, schläft. Jannika dagegen hat das Ding gehasst. Die alte Schaukel ist verschollen, aber ich hab noch Seil und eine Stange gefunden: Also hab ich heute Mittag schnell eine neue gebastelt.Sie kommt bei Mika super an.
So super, dass er darin sicher nicht schlafen wird. Naja, einen Versuch war’s wert.
26.03.2023
Manchmal kann man Mika jetzt auch eine Weile ablegen. Er guckt rum, starrt interessiert Muster an und manchmal ergibt er sich dann auch Hypnos – ob Morpheus noch was beiträgt, vermag ich nicht zu beurteilen.Den einen oder anderen Handgriff mit beiden Händen, oder auch ohne Bauchrucksack tun zu können, ist schon grandios.
28.03.2023
So ganz manchmal legt man Mika-Kind hin, dann guckt er rum und darüber wird er tatsächlich einfach müde. Und dann lässt er wirklich mal einfach los.Für eine halbe Stunde. naja, aber immerhin.
Es ist Abend. Seit einer dreiviertel Stunde versuche ich Mika zum Schlafen zu bekommen. Er ist breit, aber er ist unruhig, zappelig. Immer wieder ist er weggedämmert – für 3 Minuten. Dann gehen die Augen wieder auf, die Arme fuchteln, die Beinchen strampeln. Egal ob auf meinem Bauch, in der Armbeuge eingehuschelt, linke Seite, rechte Seite, halb aufrecht auf dem Rücken liegend: völlig egal. Ich könnte selbst binnen Sekunden einschlafen, es zieht mir mit aller Macht die Augen zu. Aber ich muss den Schnuller immer wieder reinstecken, kraulen, Kind wenden… Die Ursache für seine Unruhe ist vermutlich wieder sein Bauch, mal ganz davon abgesehen, das er endlich mal wieder „machen“ müsste.
Ein bisschen haben wir überlegt, ob es mit unserem Essen zusammenhängt, das wirkt natürlich direkt auf die Muttermilch. Heute gab’s Gräupchensuppe – Wir treffen uns mittags gerne mal beim Herrn Wunderwald im Suppenladen – schmeckt einfach gut da. Und wir glauben uns zu erinnern, dass das auch letztes Mal so war. Die Gräupchen selbst werden die Ursache nicht sein, aber Lauch geht ja hier immer Hand in Hand.
Auch seine Nase macht ihm dazu zu schaffen. Die Erkältung geht einfach nicht weg. Dummer weise müssen wir jetzt die Nasentropfen absetzen. Länger als eine Woche darf man die nicht geben, sonst schädigt das unter Umständen die Schleimhäute. Wir sind damit auf „Zwiebelpups“ zurückgeworfen: Man schneidet eine Zwiebel in Scheiben, spießt sie auf ein Schaschlickspieß und legt es auf ein Gefäß. Das füllt man mit heißem Wasser und stellt es in die Nähe des Bettchens. Der Dampf nimmt die etherischen Öle der Zwiebel mit und hält die Nase frei.Euch ist natürlich klar, wie das „duftet“.
Es hat noch eine weitere halbe Stunde gebraucht, ehe Mika endlich halbwegs eingeschlafen ist. Ich gleich mit. Und ’ne halbe Stunde hat er dann geschlafen, ehe er wieder aufgewacht ist. Wenigstens isses nur Hunger. Der ist ja leicht zu beenden. Gute Nacht.
(swg)