Archives for posts with tag: Mika

Mikas Wochenrückblicke

13.9.2023

Weils für Mika etwas zu gefährlich ist, seinen Spielzeugkorb als Laufhilfe zu benutzen – kippt halt leicht, vor allem, wenn er sich drüber und auf die vordere Kante stützt – hat Maria lieber was besseres gebastelt; Sie hat einen Windelkarton mit ein paar Sachen beschwert und zugeklebt. Unten dran sind noch ein paar Filzgleiter. Spaß:Er übt recht fleißig, hält aber nicht lange durch. Muss er ja auch nicht, wir wollen ja nur verhindern, dass er sich unsanft auf die Schnute legt.

16.9.2023

Endlich wird der Schieber für den Mülleimer fertig, Maria hat die Woche geölt und geschliffen. Jetzt muss ich noch zwei Ausschnitte reinsägen. Dabei hab ich natürlich wieder tatkräftige Hilfe.

18.9.2023

Ein bisschen ist das lustig, wenn sich Mika wieder aus der Stube davon macht, ganz heimlich still und leise. Besonders, wenn Alina und Jannika hier sitzen und mal wieder vergessen haben, ihre Zimmertür zu schließen. „Wo ist eigentlich Mika?!“ lässt die beiden in einem Affenzahn aus der Stube stürzen, ob sie nun gerade was gucken, am Tablet daddeln, malen, basteln…

19.9.2023

Mika sabbert wieder viel mehr, außerdem steckt er laufend seine Finger in den Mund und kaut drauf rum: Zusammen mit seinem vermehrten Gejammer sieht das sehr nach Zähnen aus. Zumindest bewegt sich in seinem Gebiss etwas, was ihm Probleme macht.

Sorry, zu privat für die Öffentlichkeit. Vielleicht klappt’s nach dem Login?

Mikas Wochenrückblicke

31.8.2023

Ich bin so müüüüde. Der Junge hat heute Nacht wieder stündlich rumgeningelt, wobei ich das nur einmal mitbekommen habe. Schwerer wiegt eher, dass die Nacht um 5 zu Ende war. Ein fröhliches Kind raupt in seinem Schlafsack quer durchs Bett, plappert und brabbelt, aber lässt niemanden mehr schlafen. Klar geht es schlimmer – schreiend zum Beispiel – aber ich hab heute Projektabschluss auf Arbeit und sehe behandlungsbedürftig aus.

1.9.2023

Mikas unruhiges Schlafen setzt sich fort. Nahezu stündlich wacht er nachts auf und kriecht schlaftrunken durchs Bett. Allzu schnell ist er dabei nicht, der Schlafsack hindert ihn.

Dafür ist Mika tagsüber mobil, hypermobil eigentlich. Er zieht sich überall hoch und steht auch ziemlich stabil. Man muss nicht mehr ganz so sehr Angst haben, dass er brettgleich rückwärts umfällt, weil er schlicht vergisst, dass man sich festhalten sollte, wenn man schon nicht Balance halten kann.Hauptsächlich ist er auf Dinge aus, alles was sich grabschen lässt. Nichts ist sicher vor seinen Patschehändchen!Da müssen seine großen Schwestern echt aufpassen.

3.9.2023

Küchenterror: Gerade erneuere ich den Schieber mit den Mülleimern, deswegen fehlt der gerade im Schrank. Die Lücke füllt Mika.Umdrehen kann er da drinnen nicht. Rückwärts kriechen geht auch nicht. Seine Lösung ist jammern. Wenn man ihn rausgeklaubt hat, hilft er dann auch beim Bauen.

5.9.2023

Heute war erst Eigentümerversammlung und anschließend Elternabend von Jannikas Stammgruppe. Beide Veranstaltungen liefen reibungslos, was insbesondere bei der Eigentümerversammlung schon erstaunlich ist. Es wurden tatsächlich nur die Tagesordnungspunkte abgenickt, einer gestrichen, fertig. Und Elternabend ist eigentlich nie ein Problem in der Universitätsschule. Es ist außerdem der erste für die Eltern der neu eingeschulten Kinder. Das meiste kennen wir „Älteren“ schon, Fragen kommen zumeist nur von den Ersti-Eltern. Mika ist die halbe Veranstaltung wach und hibbelig, er gurrt und giggelt immer mal dazwischen. Irgendwann muss ich mit ihm dann doch auf den Flur, Maria bleibt. Da kann er auf dem Boden rumkrauchen und die Spinde inspizieren. Oder im Trinkflaschen-Kasten an der Tür die halbvollen & von Kindern vergessenen Trinkflaschen umsortieren. Schon krass, was er da koordiniert anzuheben vermag!

Irgendwann zieht sich Zwerg an meinem Hosenbein hoch, ich soll ihn auf den Arm nehmen. Dann kann ich auch wieder rein, in den Elternabend. Sehr lange ist er nicht friedlich, will wieder runter. Im Nebenraum kann ich noch etwas mithören. Dort entdeckt Mika ein abgestelltes, geöffnetes Postpaket. Mit großem Eifer beginnt er den papiernen Lieferscheinumschlag runterzupulen. Schnipsel für Schnipsel rupft er runter, ich muss immer nur verhindern, dass er was davon frisst. Bei der klebrigen Unterlage des Umschlags lässt er das lieber gleich und hält mir das Ding hin. Danach ist er platt und mir bleibt nichts, als ihn in die Manduka zu schnallen und draußen spazieren zu gehen. nichtmal fünfzehn Minuten später schnarcht er friedlich und ich kann dem restlichen Elternabend beiwohnen. Er ratzt exakt bis zum Ende des Elternabends…

Der Erfolg des ganzen ist, das Mika fröhlich durchs Bett kraucht und selbst nach halb elf noch fröhliches Gickern statt friedliches Schnarchen zu hören ist.

(swg)

Mikas Wochenrückblicke

24.8.2023

Mikas Mobilität gepaart mit seinem Ehrgeiz ist keine ganz ungefährliche Sache. Allzu schnell hat er sich aus der Stube verkrümelt ohne das man es in der Küche bemerkt hat. Es ist nur eigenartig ruhig. Also geht man lieber mal schnell gucken. Und schon findet man den Jungen bei erklettern von Mount Hotchpotch…So stabil ist sein Gleichgewicht noch nicht. Sehr gern dreht er sich zum nächsten interessanten Geräusch und verliert dann den Halt, kippt einfach um. Kopf voran.

25.8.2023

Mika brabbelt vor sich hin, das ist wahnsinnig niedlich. Also er macht nicht mehr nur Geräusche, er versucht Laute zu machen. Und Pupsgeräusche mit seiner Faust im Mund, das findet er großartig, dann gickert und lacht er sich über sich selber kaputt. Seit gestern macht er das, glaube ich. Heute morgen ist er fröhlich aufgewacht und eben durch unser Bett gebrabbelt. Es wäre viel lustiger gewesen, wenn es nicht 5:00 Uhr gewesen wäre…

Beim Sportfest in der Schule (das nachgeholte für die Mittelstufe, die auf Klassenfahrt war) war er wieder der Star. Es haben sich immer Kinder gefunden, die gerne auf ihn aufgepasst und ihn auf der Picknickdecke bespaßt haben. Manchmal waren es ihm zu viele – aber sonst fühlt er sich als Hahn im Korb sehr wohl.

25.8.2023

Wir setzen unsere Versuche mit Essen – aka Beikost – fort. Er kann ja nicht immer nur Gurke und Möhre essen, wir versuchen es heute mal mit: Brokoli.Wie man sieht, macht Brokoli nicht glücklich. Uns auch nicht so sehr, Mikas Tisch ist ein grünes Schlachtfeld. Und der Boden auch.

27.8.2023

Alina hat heute spontan beschlossen ihr Zimmer aufzuräumen. So richtig, mit Dingen einsortieren, Schleich-Tier-Paraden wegräumen und Fußboden saugen. Jannika hilft. Zugegebener Maßen spielt sie ja auch intensiv mit. Und weil ja jetzt nichts „gefährliches“ mehr herumliegt, insbesondere keine Kleinteile, die Mika fressen könnte, darf er mal mit ins Zimmer.Natürlich versucht er fleißig alles auszuräumen, dessen er habhaft werden kann – aber die Mädels haben gut aufgeräumt.

(swg)

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com