Archives for the month of: Mai, 2023

Mikas Wochenrückblicke

24.5.2023

Mika hat deutlich dazugelernt, was seine Feinmotorik angeht. Mit ein bisschen Unterstützung fummelt er ausdauernd an seinem Spielzeug rum.Blau ist eindeutig seine Lieblingsfarbe.

28.5.2023

Wenn’s nicht zu lange dauert, kommt Mika mit Autofahrten ganz gut klar. Mit dem Wohnmobil und der Zeit im Rücken überreizt man es aber schon mal. Wir sind auf dem Weg nach Jüterbog im Fläming zum Skaten. Gegen Ende der Fahrt – und durch ein paar Stopps auf der Suche nach Wasser – hat er einfach keine Geduld mehr übrig. Alle Versuche Jannikas Mika weiter zu bespaßen laufen ins leere.

Aber lange ist Mika nie unglücklich, lachen gehört zu seinem Naturell.Maria und mir ist es schon ein paar mal aufgefallen: Mika ist fröhlich, sehr oft. Wir können uns auch nicht erinnern, das Alina oder Jannika so viel gelacht hätten. Klar sorgt vor allem Jannika für sehr viel kichern, wenn sie für ihren kleinen Bruder Quatsch macht. Trotzdem ist es erstaunlich leicht, Mika zum Lachen zu bringen und das er es so oft tut.Naja außer er hat Hunger oder wir habens mit dem Autofahren überreizt…

29.5.2023

Wir skaten im Fläming und Mika muss mit, der Chariot cx ist dafür prädestiniert, er hat ’ne Handbremse.Nach ein paar Startschwierigkeiten hat sich Mika wieder beruhigt, erst schläft er und als er wieder aufwacht, entdeckt er, dass man ja auch einfach ganz toll rausgucken kann aus dem Chariot.

30.5.2023

Auf unserer heutigen Fahrradtour ist Mika deutlich weniger entspannt, als gestern. Schlafen im Chariot geht nur kurz, rausgucken gar nicht. Wir machen etliche kleine Pausen.So müde und breit Mika auch ist, bespaßen lässt er sich immer. So fröhlich bleibt er nur nicht, wenn er wieder in den Chariot soll. Mit Geduld schaffen wir es aber doch, ihn in den Schlaf zu huscheln. Immer wieder.

(swg)

Wir haben unseren Urlaub wieder relativ zeitig ins Jahr gelegt. Einerseits hat die Unischule eine Schließwoche nach Pfingsten. Und andererseits ist der letzte Urlaub logischer Weise nun schon länger her. Das Eselwandern fühlt sich nach „ewig her“ und echt ferner Vergangenheit an. Wir haben Urlaub wirklich nötig.

Eigentlich haben wir mit unserer Vorbereitung sehr zeitig begonnen. Aber der Werkstattwahnsinn mit dem Duc hat uns einen fetten Strich durch den Zeitplan gemacht. Das Zusammenpacken unseres Wohnmobils hat sich hingezogen und außerdem mussten wir feststellen, dass Mikas Babyschale nicht auf die Sitzgruppe passt: Der Tisch ist im Weg. Kurzerhand muss da noch einer selbst gedrechselt werden.

Alles andere am Womo ist wieder liegen geblieben, das Bad ist immer noch nicht fertig und der Schrank auch nicht. Ätzend, aber nunmal nicht zu ändern. Morgen rollen wir endlich los.

Der ganz ursprüngliche Plan sollte uns in die Masuren führen, wandern, radeln und so. Als sich der Werkstattwahnsinn abzeichnete, haben wir das verworfen. Was, wenn wir den Duc nicht rechtzeitig zurück kriegen? Und dann Mika: Wenn der das Touren nicht verträgt stehen wir nicht nur blöd da, sondern auch noch sehr weit weg.

Vor kurzem haben Alina und Jannika ihre Freude am skaten entdeckt, das lässt sich doch nutzen! Im Fläming bei Jüterbog und Luckenwalde gibt es den Fläming-Skate. Vor 14 Jahren sind wir da ganz jugendlich (im Herzen) schon rumgerollt.

Was wir danach machen? So richtig überlegt haben wir uns das noch nicht. Im Urlaub will ich ja lieber ohne Menschen, es gibt aber noch ein schönes Event, eine Demo. Ohne Menschen ist es ja keine, das kann ich im Urlaub mal eine Ausnahme machen ;) Auch dieses Jahr findet wieder die ADFC-Sternfahrt in Berlin statt. Wann hat man schonmal die Chance über die Autobahn zu radeln? Unter den 20 möglichen Routen sind auch die A115 und die A100. Da wollen wir wahrscheinlich mitradeln! Alles weitere findet sich später.

(swg)

Mikas Wochenrückblicke

19.5.2023

Ein bisschen beruhigt es mich, das Mika sich nicht anders verhält, ob wir zu Hause sind, oder irgendwo zu Besuch. Man kennt das ja mit sogenannten Vorzeigekinder. Anderswo hat man ein Sonnenscheinchen, zu Hause ist man im Dauerstress. Mika legt da eher eine gewisse Kontinuität an den Tag: Momentan will er nie nicht schlafen, ist unruhig, fuchtelig und allgemein unentspannt. Ob zu Hause oder bei meinen Eltern, zum Beispiel: Das nimmt sich nichts. Auf dem Rücken liegen will er keinesfalls, auf dem Bauch liegend suchen sein Hände und Schnute Beschäftigung, ganz egal wie breit er ist.An den Fältchen unterm Auge erkennt man glaube ich sehr gut, wie fertig er hier gerade ist. Lange hält er das natürlich so nicht durch, dann schreit er wieder.

20.5.2023

Wir müssen Jannika von ihrer Geburtstags-Übernachtungsparty abholen, machen wir natürlich mit Bus und Bahn. Mika kommt ins Tragetuch, in der Hoffnung, dass er vielleicht endlich mal wieder tagsüber schläft. Die ist natürlich unbegründet, mehr als eine halbe Stunde kommt nicht zusammen. Fast die ganze Fahrt guckt er mit Fältchen um die müden Augen raus und denkt nicht daran zu schlafen. Zwischendurch klappen ihm die Äuglein dann doch mal zu, aber eben nur für Minuten. Gerade ist es dazu etwas schwierig, die passende Kleidung zu finden – das Wetter ist so wechselhaft. Wenn Mika zu warm wird, ist er eh sehr schnell wach und ungemütlich. Bei Jannikas Freunden ist die Sonne rausgekommen: Mika schreit und ist schlecht zu beruhigen. Rausholen will ich ihn nicht erst, unsere nächste Station soll das WildEast sein: Alina will neue Skates haben.

Mit sanftem rumgeschuckel beruhigt Mika sich einigermaßen: Wir verabschieden uns schnell; Mika schläft aber weiter trotzdem nicht. Stattdessen würscht er mit seinem Köpfchen rum, verliert seinen Schnuller, will ihn wiederhaben, alle paar Minuten. Er schiebt mir seine Händchen unter die Achseln und krabbelt mich da; Maria hat gut lachen, bei ihr kann er das anatomisch nicht…

Mittag ist ran, ich will das Kind endlich aus dem Tragetuch haben; Es ist einfach nur sehr stressig, wenn man abwechselnd angeningelt oder gekitzelt wird. Wir steuern eine Schwerdtner-Filiale an; Die bieten einen brauchbaren Mittagsimbiss und immer recht nette Sitzplätze.Ein Wickeltisch fehlt trotzdem, sowas sollte echt Standard sein! So ein Klapptisch nimmt wirklich keinen Platz weg. Aber im leeren Gastraum ficht uns das heute nicht an.

Unsere Abhalterei mit Mika zeigt langsam Erfolg: Seine Stoffwindel ist trocken. Also wird das Kind schnell geschnappt und über die Toilette gehalten – da strullert er einfach rein. Stoffwindel und die dichte Überwindel wieder dran: Kein Aufwand und kein Müll. Das klappt nicht immer so bilderbuchmäßig. Er macht es einem schwer zu erkennen, wann er mal muss. Maria stillt ihn während des Essens, dann bekomme ich ihn wieder auf den Schoß. Er guckt ein bisschen seltsam und ich frag noch rein rhetorisch „Du musst gerade, oder?“ Ein sonnenscheingleiches Lächeln zieht in sein Gesichtchen und schon pupst er kräftig in seine Windel. Immerhin hält er das Meiste an, bis er wieder über der Toilette hängt.

Es ist halb zwei, Zeit den Heimweg anzutreten. Außerdem ist Alina scharf darauf, ihre Skates im Hof auszuprobieren.

23.5.2023

Leuchtendes fasziniert Mika immer schon, den Blümchen-Stern im Flur kann er sehr ausdauernd anstarren. Den beiden großen hab ich neue Nachtlichter bestellt und dabei ist mir auch noch eine LED-Kette mit Filzblättern in den Warenkorb gefallen.So ist Mika zumindest Abends im Bett ruhig und schläft sogar mal einfach so ein.

(swg)

Heute ist tatsächlich der erste Tag diese Jahr, an dem ich ohne großes Nachdenken nur im T-Shirt auf Arbeit gegangen bin. Der Frühling hat natürlich längst und mit voller Wucht seines Grüns begonnen. Aber das wechselhaft Wetter hat mich immer noch zur Jacke greifen lassen. Heute ist das anders – und es war höchstens etwas frisch auf dem Fahrrad zur Arbeit – aber nicht kalt. Es ist Frühling.

(swg)

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com