Archives for posts with tag: Ausflug

Wir können ja nicht den ganzen Tag drinnen hocken, da wird man ja blöd im Kopf. Also beschließen wir einen kleinen Ausflug, nichts allzu anstrengendes. Es ist eine gute Gelegenheit, nochmal den Chariot an Mika auszuprobieren. Ein Eis darf dabei auch herausspringen: Wir radeln zum Piccolino über den Fichteturm, der hat offen, sagt die Webseite.Mama bleibt unten bei Mika, die Kinder steigen mit mir auf den Turm (Der Eintritt ist mit 1,- € vernachlässigbar).Ein bisschen spiele ich „Kenne Deine Stadt“ mit den Kindern. Ein paar Sachen finden sie – und ich denke „dem lieben Gott seine Unterhosen“ werden sie so schnell auch nicht wieder vergessen.

Mama soll nicht zu lange Mika im Chariot herumschuggeln müssen; Vorm Haus ist er zur Abfahrt direkt eingenickt und hat bis hier tief und fest geschlafen. Voraussetzung dafür ist, dass er in Bewegung bleibt. Zeit also, wieder hinab zu steigen.Wir rollen runter zum Piccolino – die haben jetzt doch wieder recht zuverlässig auf. Außerdem mag ich, dass es immer mindestens eine außergewöhnliche Sorte gibt. Diesmal probiere ich Ziege-Feige: lecker. Maria hat Zitrone Basilikum versucht, ihr schmeckts, mir nicht so, da fand ich die Kombination Erdbeer-Basilikum besser.

Ein Eis später sind wir wieder vorm Haus.Mika hat 2½ Stunden durchgepennt. Ich denke, damit ist seine Unterwegs-Tauglichkeit bewiesen.

Ich muss Torten und Kuchen backen, für morgen. Jannika hat es geschafft, Alina zu überzeugen, doch noch mit ihr Spaß im Hof zu haben. Maria bleibt mit Mika auch unten, in der Kühle schläft er vielleicht noch ein bisschen.

(swg)

Heute Morgen war Mikas erster Test im Chariot. Solange man sich bewegt, schläft Mika zufrieden in seiner Hängematte. Unser Ziel war die Waschbox der Tankstelle, die Fahrräder mussten dringend vom Winterdreck befreit werden.Allein: ein richtiger Ausflug war das nicht, Maria treibt es nochmal raus.

Die Dresdner Frauenkirche hat es in die Nachrichten geschafft. Es gibt eine Kunstinstallation und Ausstellung namens „Gaia“ vom britischen Künstler Luke Jerram. Es geht um den Klimawandel und die Zerbrechlichkeit der Erde: Die Installation soll den Overview-Effekt erzeugen, wie ihn Astronauten oft beschreiben, wenn sie vom All aus auf die Erde blicken. Ein riesiges, sieben Meter durchmessendes Abbild der Erde erstellt aus NASA-Bildern, die drei Meter über dem Boden im Kirchenraum hängt soll dem Betrachter das gleiche Erlebnis verschaffen.

Am späten Nachmittag öffnet die Kirche und man kann die Kunstinstallation inklusive klanglicher Untermalung bestaunen. Um sechs sind wir am Neumarkt; Und was soll ich sagen: Die Schlange ist schon ziemliche beeindruckend.Ich bin eher für ’sein-lassen‘ und nach einen Stadtbummel heimkehren. Maria will sich erstmal anstellen und gucken, wie es so vorwärts geht. Die Wartezeit lässt sich außerdem mit einem Waffel-Eis füllen. Es geht schneller voran, als ich vermutet hatte und nach ca. 35 Minuten sind wir in der Kirche.Da hängt sie und dreht sich ganz langsam. Für die Länge der Schlange ist es hier drinnen erstaunlich leer. Wir gehen auch nochmal oben von den Emporen gucken.Ein großartiger Globus. Wie winzig Europa im Vergleich zur restlichen Welt ist! So deutlich ist mir das auf dem Globus zu Hause nicht geworden. Und wie wenig ich weiß, wie Länder auf anderen Kontinenten heißen und wo ungefähr ihre Grenzen verlaufen. Besonders betrifft das Afrika.

Diese Woche kann man noch staunen gehen: Tut es.

(swg)

Ein letztes Mal wollen wir diese Jahr noch das Womo nutzen, bevor es in den Winterschlaf geht. So viele haben uns schon von der Kulturinsel Einsiedel erzählt, jetzt wollen wir uns das mal selbst angucken. Eine Übernachtung im Baumhaus haben wir gebucht. Die anderen Tage des langen Wochenendes bringen wir in Görlitz rum.

Freitag Abend sind wir auf der Piste – eigentlich hätte es früher Nachmittag sein sollen, alles wie immer. Auf der A4 nach Görlitz herrscht erst Stau bis Pulsnitz wg. einer Baustelle. Also durch die Heide nach Radeberg. Dort meldet der Verkehrsfunk dann, das weiter östlich auf der Autobahn ein Lkw umgekippt ist. Also ab Richtung Arnsdorf weiter über Land. Abendbrot gibt’s in Salzenforst im Womo – Janni hat erst gar zu sehr gequengelt und dann doch noch gekotzt. Reisekrank, das arme Kind.

Nachdem die Kinder gleich noch in ihre Schlafanzüge gestopft sind, fahren wir weiter. Halb neuen stehen wir endlich auf dem Rosenhof in Görlitz. Es sind erstaunlich viele Womos da – jedenfalls mehr als erwartet. Schnell noch Wasser gebunkert, dann auf die Wiese – für heute reicht’s.

(swg)

Wir wollen unsere mobile Zweitwohnung etwas besser kennenlernen. Dazu machen wir einen kleinen Ausflug: Unser Ziel ist das Kleine Erzgebirge in Wehlen. Opa Jojo kommt mit. So weit ist es nicht, aber bis wir da sind, ist es Zeit, Jannika zu füttern. Dann ist auch für uns Mittagszeit, die Tomatensauce habe ich schon gestern vor-bereitet, die Nudeln mache ich live in der Küche. Fetzt, 4½ Personen haben Platz :)Hier gibt es auch einiges, da sich bewegt – wenn man auf einen Knopf drückt.Am allercoolsten ist hier aber die kleine Feldbahn, die einen nach der Besichtigung wieder zum Ausgang fährt.

Nachdem wir durch den Park durch sind, wollen wir noch eine andere Qualität unserer mobilen Wohnung testen: Irgendwo anhalten, wo es Spaß macht und Picknicken. So einfach ist das gar nicht, jedenfalls nicht an der Elbe. Am Ende stehen wir im Parkverbot – aber wir sitzen ja daneben.

(swg)

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com