Archives for the year of: 2007

Die SLUB hat ihre Seiten geringfügig überarbeitet. Es ist unbedingt nötig die Version v0.16 von slubmagic zu installieren, sonst erhält man kein Emails mehr über ablaufende Bücher!!
Welche Version man selbst von slubmagic verwendet, kann man mit
./slubmagic.sh v
herausfinden.

Link: slubmagic & Installationsanleitung

(swg)

So viel Sand und keene Förmsch’n. Und deswegen nur ein kleiner Bugfix an slubmagic. Die Versionsnummer schraubt sich damit auf v0.16 und man vergisst auch wider keine Bücher mehr in der SLUB.
Welche Version man selbst von slubmagic verwendet, kann man mit
./slubmagic.sh v
herausfinden.

Link: slubmagic & Installationsanleitung

(swg)

beschmieren Tisch und Wände.
schmiererei
Was für ein erbärmliches Würstchen muss man eigentlich sein, dass man noch mit 24 seiner Geltungssucht mit dem Filzstift an der Wand Ausdruck verleihen muss? Bisher hielt ich die TUD für einen Ort, an dem doch überwiegend intelligente Menschen verkehren. Aber die Kritzelseuche greift auch hier um sich – und in der Spaßgesellschaft darf sowieso jeder den rebellischen Teenie spielen, gerade wie es ihm passt, egal wie alt er ist. Von Kreativität keine Spur. Toll, ein hingeschmiertes Tag: ein Rückfall in die 1970er, als die Graffiti-Szene geboren wurde. Werdet erwachsen! Es gibt durchaus coole Graffiti, aber dass da? Derweil wird Lösin 100 mein treuer Weggefährte sein… (swg)

Grillen war mal wieder. Das Wetter war nicht so schlecht wie angekündigt – kein Regen – aber bombastisch stand auch nicht auf dem Beipackzettel. Am Lagerfeuer ließ es sich aushalten. Damit nicht die ganze Zeit rumgesessen wird, hatte ich noch die Blitzidee: Wikingerschach (Kubb).
Kubb, oder auch Wikingerschach genanntKubb können 2 bis 6 Leute spielen, die genaue Anleitung findet man bei Wikipedia. Links abgebildetes Spiel habe ich in nur 1½ Stunden gebaut. Klar kann man das auch billig kaufen, aber nicht, wenn man es von gestern auf heute braucht – die Rumtelefoniererei nach einem Laden, der einem das am Gründonnerstag noch verkaufen kann… wahrscheinlich zwecklos. Dann lieber zum freundlichen Baumarkt um die Ecke. Aus der Wikipedia habe ich mir schnell die Maße beschafft, ein Freizeit-Kubb reicht:

    einfaches Kubb-Set für Einsteiger:

  • 1 König ca. 6 × 6 × 28 cm
  • 10 Kubbs ca. 5 × 5 × 14 cm
  • 6 Wurfhölzer ca. 3 × 28 cm
  • 4 Eckstäbe ca. 1,3 × 1,3 × 28 cm
    das Kubb Profi-Set:

  • 1 König ca. 9 × 9 × 30 cm
  • 10 Kubbs ca. 7 × 7 × 15 cm
  • 6 Wurfhölzer ca. 4,4 × 30 cm
  • 4 Eckstäbe ca. 2 × 2 × 30 cm

Die Kanten der Kubbs habe ich schnell am Bandschleifer gebrochen und die Stirnflächen ordentlich glatt geschliffen; noch etwas Beize, fertig.
Der Mann am Zuschnitt hat etwas kritisch geschaut, als er aus 2 m Holz 14 cm-Stückchen sägen sollte. An der Kasse kam der unausweichliche Hinweis, Feuerholz gäb’s auch billiger im Sack. (swg)

PS: der Kartoffelsalat ist wieder alle geworden, scheint ein Klassiker zu werden.

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com