Es roch nach Herbst, gestern. Abends rausgetreten: kühle Feuchte mit einem Hauch modernden Laubes. Der vergangene Sommer(urlaub) grüßte auch nochmal aus Stralsund, Knöllchen+. (swg)
Es roch nach Herbst, gestern. Abends rausgetreten: kühle Feuchte mit einem Hauch modernden Laubes. Der vergangene Sommer(urlaub) grüßte auch nochmal aus Stralsund, Knöllchen+. (swg)
Liebe Mitarbeiter,
es wurde bekannt gegeben, dass für die Nutzung der Flächen hinter dem Barkhausen-Bau (z. B. für´s Grillen) 4 Wochen vor dem Termin ein Antrag (Antrag – außer zentral verwaltete Lehrräume) gestellt werden muss. Dieser kann per Fax (0351-463-36005) an das Dezernat Gebäudemanagement und Datenverarbeitung, SG Liegenschaften geschickt werden. Das Sachgebiet Gesundheits-, Arbeits- und Strahlenschutz muss dazu Stellung nehmen und nach positivem Bescheid kann ein Vertrag abgeschlossen werden. Die beantragten Räume/Flächen dürfen erst nach Unterzeichnung des Vertrages in Anspruch genommen werden.
Das ist TUD live. Ich habe außerdem bisher immer mit Holzkohle, noch nie aber mit Brennelementen gegrillt, das machen höchstens die Physiker…
Nachtrag: nicht die Physiker haben gefährlich gegrillt, die Maschinenbauer waren’s: die haben sich vor zwei Wochen mit ihrem Grillfest hochgejagt. Leider mit 7 Verletzten, einem davon schwer (musste nach Leipzig geflogen werden). Das ist auch der Grund für die Maßnahme. (swg)
’nen Key gebraucht. Mitten in der Nacht saß ich vor einer Windows-Installation und musste feststellen, dass der Key nicht auf die CD geschrieben war. Umständlich hab ich mir ein Tool besorgt, um den Key der Campuslizenz aus einem anderen Rechner zu holen. Wär aber auch einfacher gegangen: hätte ich nur mal auf eBay nachschauen müssen… (swg)
Vielleicht nicht. Am Entwurf der neuen TKÜV wurde im Bundestag ja nun doch einiges kritisiert. Vorratsdatenspeicherung aller Verbindungsdaten für 6 Monate? Offensichtlich ist dabei einigen Parteien doch nicht ganz wohl. Aber Thema in den Medien ist das ganze irgendwie nicht – scheint soetwas auch immer erst zu werden, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist. Bei Heise gibts eine Zusammenfassung der Debatte im Bundestag.
Wichtig in dem Zusammenhang ist die Initiative Vorratsdatenspeicherung (Das Eselsohr oben rechts ist ja nicht zu übersehen). Auf deren Seite kann man nachlesen, womit man uns so zu bedrohen gedenkt und wie man dagegen sein kann. T-Shirts zur Aktion gibts bei Spreadshirt.
Von daher finde ich auch die Aktion Überwach! eine klasse Idee: wir loggen einfach mal die Zugriffe der Bundesministerien, des Bundesrates und des Bundestags aufs Internet mit, Gegenüberwachung also. Die Liste der Zugriffe kann von jedermann öffentlich eingesehen werden. Wie’s geht steht hier.
Und eine kleine Fiesheit haben wir natürlich auch noch auf Lager: da Herr Schäuble offenbar vergessen hat, auf welcher Grundlage seiner Arbeit stehen soll, muss man ihm das mal wieder ins Gedächtnis rufen. Bestellt Euch ein Grundgesetz – das schickt der Bundestag Euch kostenlos zu – schreibt Herrn Schäuble eine persönliche Widmung rein und ab dafür:
Herr Dr. Wolfgang Schäuble
Bundesministerium des Innern
Alt-Moabit 101
10559 Berlin
Roman Möller hats erfunden, nette Idee, danke.
(swg)