Archives for posts with tag: Mein schöner Garten

Ist das nicht schön?Die nette Gärtnerei-Fachverkäuferin von Rülcker konnte mir auch direkt sagen, dass das Akelei ist.

Wie ich jetzt weiß, braucht’s langrüsselige Insekten zum Bestäuben – die dürften wir mit den vielen Hummeln hier haben. In weiß haben wir sie auch nochmal.Eine hatte ich – ohne zu wissen was es ist – vom Rand meiner Wildblumenwiese umgesetzt. Mir war noch in Erinnerung, dass die ziemlich hoch wird und dann über den Weg hängt. Muss ja nicht sein.

(swg)

Letzte Woche war ich nochmal im Baumarkt, hinterm Haus hab ich für meinen Geschmack noch zu wenig gepflanzt. Drei Bodendecker hatte ich mitgebracht: Berg-SandkrautGartennelkenund PhloxVom Bergsandkraut hab ich gestern noch zwei nachgekauft. Es scheint sich wohl zu fühlen und mit der Trockenheit auch klar zu kommen. Die Gartennelken lagen dagegen schon mal bedenklich flach.

Wie man sieht, grünt es kräftig.Ich hab vor allem die Gräser um Ginster, Zierquitte und Großmutters Hortensie rausgezogen. Was da sonst so herumkrautet, darf mal zeigen, was es kann und wird und ist.

(swg)

Es soll schönes Wetter werden – wenigstens Sonntag. Zeit, draußen was zu tun. Im Hof haben wir die Grünflächen an unserem Eingang in Pflege. Letzten Sommer sah es etwas wild aus, weil wir’s einfach haben wachsen lassen. Ursprünglich wollten wir sehen, was da kommt und das dann etwas ordnen. Als das Wochenende des sortierens nahte, kam kurz vorher der Rasenmäher-Mann. Ich hätt‘ ihm gern einen Tritt gegeben… Nunja. Viel gekommen ist dann nicht mehr und der Versuch, davon etwas auszugraben war gescheitert: Den Boden hatte die Sonne knochenhart getrocknet.

So wollen wir das dieses Jahr nicht lassen. Im Netz hab ich schon bissel rumgeguckt, was es denn so pflanzbares für volle Südseite gibt. Ich will Stauden, ich will hohes blühendes, ich will bissel was wildes! Den nieseligen Samstag haben wir zum Pflanzen kaufen benutzt, so viel war’s gar nicht:

  • drei Ginster,
  • ein Spiraea „Snowmound“,
  • zwei Riesenlauch
  • eine Zierquitte und
  • Wildblumenmischung zum aussäen

Den Sonntag Vormittag haben wir mit umgraben, umsetzen und aussäen verbracht – Frühblüher retten, olle Wurzeln ausgraben, Wildblumenbeet vorbereiten. Es kann sich sehen lassen.Vorn sind die Wildblumen gesät, bei Schwiegermama im Garten sah das wirklich toll aus. Und es summte auch die ganze Zeit darin.Perspektivisch bin ich immer noch scharf auf eine Magnolie. Und ich würde gern bissel was mit nem Bodendecker zupflastern – Storchschnabel oder so. Das Gras hält im Sommer einfach nicht viel ab und wird von der Sonne verbrannt.

Mal sehen, wie sich das alles über den Sommer entwickelt. Jetzt geh ich erstmal Mittagessen zaubern: panierten Blumenkohl wird’s geben…

(swg)

Berlin-Oma hat uns erzählt, dass sie auf ihre Wiese einfach kein Glück mit Gänseblümchen hat – die halten sich da einfach nicht. Nun, wir würden ihr noch einen Versuch verschaffen.Als wir die Blumen vorm Aufzug gerettet haben, musste hinterm Haus etwas Wiese weichen – dürften für einen Start genug Gänseblümchen sein.

(swg)

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com