Archives for posts with tag: für gut befunden

Lößnitzgrundbahnfest: Wir fahren mit der S-Bahn bis Radebeul Ost.Maria im ZugDer Verein hat dort sein Domizil im alten Güterboden. Alte Loks. Öl, Kohle, Dampf – einfach herrlich.LokDie Kinders können mit zwei Draisinen und einem Karussel müde gespielt werden.DraisineKarussel

Um mit der Schmalspur zu fahren, sind wir zu spät dran, muss aber auch nicht sein. Stattdessen konnten wir mal das kleine Museum in Augenschein nehmen: Wirklich hübsch aufbereitet. Ich kenns noch von der ITI-Tagung: Da endete das Kulturprogramm bei einem schönen Essen mit anregenden Gesprächen, war großartig, zwischen den alten Loks zu sitzen.

Ein paar alte Ossis stehen heute hier rum.Wartburg 311P60Wartburg 353

Wirklich beeindruckend sind aber die Modellbahnen mit Echtdampf-Antrieb! Mini-Dampfmaschinen fahren da im Kreis.Modellbahn EchtdampfDas Teil hier fährt sogar mit Kohle!Modellbahn EchtdampfModellbahn EchtdampfModellbahn Echtdampf

Echt heißer Spaß.

(swg)

“I have read and agree to the Terms” Jaaaaa *nerv* *klick*. tl;dr Weil: Was drinsteht ist egal, oder nicht?terms of service, didn't read.Jetzt kann man nachgucken, wie man da gerade seine Seele verkauft hat. Bei diesem großartigen Projekt: Terms of Service, Didn’t Read.

(swg)

5 m Sisalseil, Schraube, Dübel, Haken und Kauschen:Kleinkram aus dem Baumarkt15,-€.

Bosch Bohrhammer:Bosch Bohrhammer180,-€.

Kinderlächeln:
SchaukelSchaukel
unbezahlbar!

Einfacher kriegt man das Alina-Kind nicht ruhig: Kaum reingelegt, verstummt das Geschrei. Der Blick geht fasziniert umher, dann fallen die Äuglein zu. Gute Nacht.
(swg, Maria)

Ein beeindruckendes Panorama von Rom im Jahr 312 n.Ch. – immer noch. Oder erst recht, durch die dritte Überarbeitung. Wenn ich mich recht erinnere, wurde das in Leipzig gezeigte zweite Rom ja zerschnitten.Rom 312Man kann einige Stunden auf dem Turm zubringen. Kaiser Konstantins Truppen beim triumpfahlen Einzug in Rom zuschauen. Konstantin selbst auf dem Weg zu den Senatoren entdecken, das Volk auf den Beinen betrachten…

Aber trotzdem fehlt etwas: Zu Dresden gab es eine umfangreiche Begleitausstellung, genauso in Leipzig zum Amazonien-Panorama. Hier zu Rom gibt es fast nichts. Das ist sehr schade, gäbe es doch so viel zu erzählen. Selbst das Heftchen zum Panorama mit Gebäude-Bezeichnungen ist eher dürftig und etwas unübersichtlich beschriftet. Wir brauchen eine Weile, bis wir erkannt haben. wo am Forum Romanum wir uns befinden. Die Orientierung fällt schwer, obwohl wir erst letztes Jahr in Rom waren.

Es ginge mehr, trotzdem ist das Panorama sehenswert und eine unbedingte Empfehlung.

(swg, Maria)

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com