Unsere Rennmäuse müssen dringend ihren Stall ausgemistet kriegen, unten läuft der Schieber schon von Einstreu über. In die Einstreu haben sie fleißig Tunnel und Höhlen rein gegraben und wir haben natürlich auch immer frisches nachgelegt; Irgendwann wird’s dann halt zu voll. Außerdem wird da bestimmt wieder massig Futter gebunkert sein – einerseits lockt das ungebetene Besucehr an, andererseits haben Banane und Kiwi ihre Lager eh schon vergessen. Als Grundstreu verwenden wir Hanfhäcksel, auf den Boden kommt Holz: Buchenholzhäcksel, dazu noch ein bisschen Stroh. Hanf ist alle, Holzhäcksel auch, also muss ich zum Fressnapf, Nachschub holen. Mit einem kleinen Umweg über den nächsten Lidl (Zutaten für ein paar selbst gemachte Pralinen) wird das eine feine kleine Fahrrad-Einkaufstour. Alina kommt mit, Mika muss auch: Maria will mal ihre Ruhe von dem kleinen Mamakind.
Oh, ich hab den Anhänger vermisst! Ich brauch‘ den eigentlich viel öfter, als gedacht! Es ist so schön, allen Kram einfach da reinfallen zu lassen und nicht in irgendwelche Taschen am Fahrrad packen zu müssen; Nur um anschließend festzustellen, das aus jener Tasche noch dies und das, aber jetzt von ganz unten, gebraucht wird … Im Anhänger ist einfach endlos Platz.
Mika kann’s kaum erwarten, in den Fressnapf zu kommen; Er weiß noch, dass es da ein paar Tiere zu gucken gibt, und seine Schwester wird ihn rumschleppen und ihm alles zeigen, das weiß er auch. Vorher muss er aber noch den Lidl aushalten. Den kenn‘ ich inzwischen ganz gut und muss nicht lang suchen. Außerdem hat Alina Mika auf dem Arm und ich muss nicht aufpassen, dass er Blödsinn anstellt. Nach 5 min sind wir schon wieder draußen. Das ist nicht zuletzt den SB-Kassen zu verdanken: Die sind sehr tolerant und ohne überbordenden Kontrollzwang gebaut – wie in manch anderen Läden. Das beschleunigt den Bezahlvorgang enorm. Draußen wird der Beutel in den Anhänger gestellt: Fertsch. Achja, Mika noch in den Sitz schnallen.
Im Fressnapf läuft es wie gedacht, Mika zerrt Alina überall hin, Nager, Fische, Insekten, will alle Tiere angucken. Ich hab Zeit, den Kram für die Rennmäuse zusammen zu suchen. Die Mäuse-Röhren von Ferplast fliegen offenbar gerade aus dem Programm. Sehr sehr schade, das Zeug hat sich wirklich bewährt! Die Kinder basteln den Mäusen ganz gerne immer neue Labyrinthe zu den verschiedenen Etagen des Terrariums. Die eine oder andere T-Kreuzung wäre da hilfreich gewesen. Auch die Mäuse lieben’s, haben in einem kleinen Plastewürfel auf dem Terrarium ihre Schlafhöhle eingerichtet.Es sieht herzallerliebst aus, wenn die zwei sich da reinknuddeln. Direkt angeschlossenem haben sie ihr Außenklo in einem T-Stück eingerichtet. Sowas ist total praktisch zu reinigen und kann täglich ohne großen Aufwand erledigt werden. Die Streu im Terrarium bleibt so auch viel länger sauber.
Als ich alles beisammen und bezahlt hab, muss ich erstmal die beiden Kinder suchen und von den Aquarien loseisen. Der Fressnapf-Einkauf verteilt sich locker im Anhänger, Mika setzt sich widerstandslos in seinen Sitz. Es geht auf Mittag zu: Er ist einfach ziemlich breit. Auf dem Weg heim dotzt mir immer mal sein Helm in den Rücken. Ich denke mir nichts dabei, wenn er sich in seinem Sitz verrenkt, um irgendwas zu sehen, passiert das gelegentlich. Zu Hause angekommen war er noch nicht sehr weggenickt, hat sogar nochmal kurz die Augen geöffnet, den grimmigen Ausdruck beibehalten.Alina und ich mussten lachen. Er hat die Augen einfach wieder zu gemacht.
(swg)