Archives for the year of: 2007

Lesung von Funny van Dannen: aus seinem letzten Buch absurder Geschichten „Zurück im Paradies“. Wenn ich nachts träumen würde, was er so niederschreibt, hätte ich früh Lachkrampf statt Morgenl..lalala. Ein Riesenspaß, wenn er am Ende seiner Geschichten wie ein kleiner Junge mit Lolli ins Publikum grinst.
Was mich doch ziemlich verwunderte, war der Altersquerschnitt heute – auch wenn Großmutter vor mir offensichtlich von ihrer Enkelin hingeschleift worden war. Ob dessen, was da verqueres und absurdes von der Bühne kam… ich wunder mich zu viel, amüsiert hat sie sich auch köstlich. – Es war das erste mal, dass ich im Staatsschauspiel in Dresden im Parkett saß – Reihe 3 Platz 9, direkt vorm Tisch! Bessere Plätze gibts bei Lesungen dort nicht.

Neben Büchern schreibt Funny auch Lieder, sehr starke wie ich finde. Bei Wikipedia gibts einen Artikel über Funny, seine Homepage ist oben schon verlinkt und ein Interview mit ihm gibt es hier.
Funny van Dannen im Staatsschauspiel Dresden
Wann gibts ein Konzert in Dresden? Och bitte, Funny – letzten Dienstag Mittag saß einer mit ’ner Klampfe vor der Alten Mensa und spielte „Fleischfresser“. Meine drei liebsten von Dir sind ja „Nana Mouskuri“, „Schilddrüsenunterfunktion“ und „Hochhaus“. (swg)

Na dass kann ja nix werden: Kaffee ist alle X(
Leere Kaffeedose
Muss aber trotzdem: Ich hab Käfer verscheucht, drei neue Bugs sind in slubmagic noch aufgetaucht. Die habe ich gefixed und einen vierten alten hab ich auch beseitigt.
Einen Bug gibts beim Umrechnen des Datums in Unixsekunden (Bug #003) -> führende Nullen stören die Tagesberechnung; der zweite betrifft dass Löschen der temporären Dateien (Bug #006) -> jetzt werden zum Schluss alle gelöscht; und der dritte neue verhindert das Senden von Emails im Fehlerfall (Bug #004).
Den alten Bug #001, bei dem slubmagic nicht bemerkt, dass es sich nicht in der Slub einloggen konnte, habe ich gefixed. slubmagic merkt es jetzt und macht artig Meldung.

Link: slubmagic & Installationsanleitung

(swg)

Q: „Warum gibts denn den Emaildienst nicht mehr?“
A: „Wegen technischer Probleme!“
Q: „Und wann wird es den Dienst wieder geben?“
A: „*pfff* Wenn die Probleme gelöst sind…“
Q: „Welcher Art sind die technischen Probleme denn? die Benachrichtigung über offene Gebühren funktioniert ja auch?!“
Brüskierte A: „Sein Sie doch froh, dass es nurn Euro iss! Woanders kostet sowas ab einsfuffzisch aufwärts!!“

Ok, auch gut. Kann man ja einfach mal slubmagic installieren ;) (swg)

So leid mir das tut: schon wieder eine neue Version von slubmagic!
Diese Änderungen betreffen diejenigen, die slubmagic auf den Loginservern der TUD (Tru64 Unix) installiert haben. Wer slubmagic auf seiner eigenen LinuxBox laufen hat, bekommt keine Probleme.
slubmagic kann bis Version v0.11 die von ihm benötigten Programme auf den TUD-Servern nicht finden, wenn es automatisch (von cron) ausgeführt wird! Das heißt, bei der Installation scheint alles in Ordnung, eine eMail bekommt man aber trotzdem nicht! Also bitte auf v0.12 updaten.
Eine weitere kleine Änderung betrifft noch das von slubmagic verwendetet mailx. Auf einigen Linux-Boxen scheint es die Option -r zum Ändern des Email-Absenders nicht zu kennen – habe ich für die Portabilität gestrichen, war eh nur der Ästhetik geschuldet.
Na hoffentlich war das die letzte Überraschung von Tru64 Unix…

(swg)

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com