Maria hat sich ein kleines Beschäftigungshobby gesucht: Geocachen. Irgendwie werde ich aber nicht warm damit. Jedenfalls scheitere ich schon bei den einfachsten Koordinatenberechnungen. Mehr noch: Mir fällt auch auf, das das jetzt ganz schön weit zum nächsten Rätselpunkt wäre. Hindert mich aber nicht dran, erstmal dahin zu latschen -.- So geschehen beim Moreau-Cache: Blödsinn für die Moreau-Schänke ausgerechnet und trotzdem Richtung Schloss Nöthnitz gelatscht.
Irrweg Moreau-Cache von oben nach unten: Moreau-Denkmal, Moreau-Schänke, „unsere“ Koordinate
Ist ein sehr schöner Zwei-Stunden-Spaziergang geworden, mit schön sonnigem Wetter.

Von den Rätseln, die ich gar nicht gelöst kriege, fangen wir lieber nicht an. Wenn ich ’nen ganzen langen Abend über Zahlen gebrütet hab, ohne ein brauchbares Ergebnis zu finden, tut mir hinterher die Zeit unendlich leid, die ich vergammelt hab. Da hätte ich so viel anderes machen können:
° bloggen z.B., da häng ich total hinterher,
° oder den Tempomaten in den Dreier pflanzen und den Heckklappenkabelbaum reppen,
° oder am Twingo die Gebläseluft-Vorwärmung einbauen,
° oder das Regal über der Wickelkommode anbringen damit der Heizstrahler angeschraubt werden kann,
° oder Weihnachtsgeschenke basteln,
° oder den Küchenschrank mit integriertem Mülleimer bauen,
° oder den Schuhschrank für den Flur planen,
° oder meine Simson zusammenbauen,
° oder die 17″-Felgen vom Dreier aufarbeiten, oder…
Ich glaub, Geocaching ist nichts für mich. Maria kann cachen und sich verirren, ich werde dabei sein und einen langen Spaziergang, mit Alina an den Bauch gebunden, genießen ;)

(swg)

PS. Die verd.. K…-Googleliste allein für die Wohnung ist noch länger als das hier -.-

Irgenwie brauchen wir noch ein wenig Auslauf. Die kalte klare Luft tut unseren Nasen gut. Schnecki schläft natürlich nicht.AlinaAuch wenn in Restdeutschland der Schnee auf den Blättern Bäume abbricht – hübsch sieht’s aus.Blätter mit Schnee

(swg)

Es ist Platz in Alinas Kinderzimmer! Die Platte ist weg! Genauer gesagt, die Modellbahn-Anlage aus Kindertagen, die mein Bruder und ich besitzen besaßen. Spur N, analog, alles mit Licht. Schickes Teil eigentlich. So sah sie am Anfang aus.
SpurN-Anlage, rohZwei Bahnhöfe, ein Schattenbahnhof, zwei Kreise, eine Wendeschleife und – natürlich – ein Abstellgleis.
SpurN-Anlage, BahnhofSpurN-Anlage, BahnhofstraßeSpurN-Anlage, BergbahnhofSchafe! *baah … baaaaaaahh!*SpurN-Anlage, SchafeDas hier warn kleines Highlight:SpurN-Anlage, BaggerDen Bagger hat Vater aus Blech gelötet. Drunter ist ein kleiner Antrieb, damit fährt er hin und her und drehte sich auch dabei. Scharf.

Aber jetzt hat sie mindestens zehn Jahre im wahrsten Sinne des Wortes rumgehangen – unter der Decke des Kinderzimmers. Die Anlage nutzt hier auch so schnell keiner mehr und ich brauch den Platz: Alina braucht ihr Kinderzimmer.

Auf die Kleinanzeigen bei ebay, im Abfallkalender Dresden und diversen Modellbahnshops hat sich nur sporadisch mal jemand gemeldet. Immerhin einer wollte einen Besichtigungstermin. Im zweiten Anlauf hat’s auch geklappt. Die Anlage für gut befunden und Transport klar gemacht. Ich glaub, er war baff, dass ich das Teil selber vorbei bringen wollte.

Heute morgen sollte es dann passieren. Eigentlich pflege ich zu dieser Jahreszeit eher Gedanken wie „golden“ und „laubrascheln“ sowie „Kastanien“ und „Kürbissuppe“. Ein Blick aus dem Fenster brachte mich eher zu „arschkalt“, „Streusalz“ und „Glühwein“…hübsches Wetterhübsches Wetter

Henning ist mit seinem A6 trotzdem vorbei gekommen: Da passen die 200cm x 90cm tatsächlich locker rein! Kann ich mir bei meinem Dreier abschmatzen, da ist bei 170cm in der Tiefe absolut Schluss und zwischen die Dome passen gerade mal 83cm… Also die Platte im A6 versenkt, anschließend ist er zum neuen Besitzer geeiert (ratet mal, wer noch keine Winterreifen drauf hat). Ich bin im Twingo hinterher (der braucht auch neue Winterreifen – aber immerhin sind welche drauf *g*).

Drei Stunden hab ich dann mit Aufbauen und Reparaturlöten zugebracht. Licht geht komplett wieder, wenn man von den durchgebrannten Birnchen absieht, die Verkabelung ist wenigstens heile. Fahrstrom hat’s auch überall. Der neue Besitzer schien erstmal sehr glücklich. Beim Bezahlen hat er dann auch großzügig aufgerundet und ’ne Falsche Sekt beigestellt. Danke! Hoffentlich hält die Freude an. Und die Elektrik stand.

Eigenartiger Weise verspüre ich wenig Wehmut – vermutlich weil mir das Ding zu lange und zu sehr im Weg stand. Auch wenn es ’ne recht ausgefeilte Anlage war. Etwas rollendes Material haben wir zurückbehalten, waren doch ein paar zu schicke Stücke dabei. Vielleicht kann man mal ’ne Minianlage bauen, die an einer Wand unterkommt – am Besten hinter Glas.

Ach was solls. Jetzt muss ich Essen kochen. Sonst gibt’s Geschrei :)

(swg)

Wer immer noch glaubt, er könne DRM-geschütztes Zeug kaufen, muss ein bisschen blöd sein. Bestenfalls kann man das als mieten bezeichnen. Gucken darf man, solange es dem Konzern gefällt. Was passieren kann, wenn ein stumpfer Großkonzern darüber entscheidet, ob Du Deine „erworbenen“ Bücher lesen darfst, die sich auf deinem eBook-Reader befinden, ist hier nachzulesen.

In Kurz:
Amazon findet, das Du gegen ihre Policies verstoßen hast – wenigstens gibt’s ein „Abuse“-Problem mit Deinem Zweit-Accont. Also kickt Amazon Deinen Account komplett weg und löscht alle Bücher auf Deinem Kindle. Gegen welche Policy Du verstoßen hast? sagen sie Dir nicht! Welcher Zweit-Account fragst Du Dich (und sie)? sagen Sie Dir nicht! Wieso Du alle Deine bezahlten Bücher los bist? Sag ich Dir: Weil Du Ihnen egal bist! Außerdem hast Du die Bücher doch gar nicht gekauft! Du hast bezahlt, dass Du die Bücher auf Deine Kindle lesen darfst – solange es Amazon gefällt!

Manchmal lernt man es eben nur auf die harte Tour: DRM ist Freiheitsberaubung.
(swg)

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com