Archives for category: chaotisch

Konrad Zuse – Der rechnende Raum
Ein audiovisuelles Live-Feature (Marcus Richter, Kai Kittler, Jens-Martin Loebel, Ina Kwasniewski, Constanze Kurz)

Stark: Ein audiovisuelles Live-Feature – besser gesagt eine musikuntermalte Lesung. Constanze Kurz, Kai Kittler, Jens-Martin Loebel, Marcus Richter und Ina Kwasniewski haben den Lebensweg von Konrad Zuse nachgezeichnet und zu Bildern/Videoseqzenzen & Musik gelesen. Wirklich gut! Die Lesung wurde aufgezeichnet und gibts bestimmt auch bald als Congressmitschnitt. Link werd ich nachreichen. Über GPRS rutsch ich hier aber nicht durchs Netz (hinthint: Palmbloggen geht endlich *g*). (swg)

Drones
Autonomous flying vehicles (Steini)

Dronen! Die verdammten kleinen Biester werden erschwinglich! Im moment noch 10.000EUR, aber in absehbarer Zeit – so drei Jahren – wahrscheinlich nur noch 3.000EUR. Voll stabilisiert, GPS – lässt man die Fernbedienung los, bleibt die Kist „stehen“, wo sie gerade fliegt. Oder man sagt gleich ein paar GPS-Koordinaten. Dann fliegt das Gerätchen die Strecke selbsttätitig ab!
Drone MD4-200 in Aktion
Ein Video hab ich auch. Die Qualität ist nicht berauschend, mein Handy gibt nicht mehr her. Im ersten Video steuert einer zum ersten mal, im zweiten einer, der schon eine Weile geübt hat
Eine Hobby-Community gibts auch, die betreiben das nicht so teuer wie mit der oben beschriebene MD4-200 von microdrones.com (swg)

Reflexion im Vortragssaal 1 des Berliner Congress Centers
Zwischen zwei Vorträgen bin ich ein wenig durchs Art&Beauty auf dem 23C3 geschlendert. Bei den Lockpickern kann und wird fleißig das Öffnen von Zylinderschlössern geübt. Da setz ich mich nachher auch nochmal mit dran :)
Was ich aber noch cooler fand, war der riesige Touchscreen vom Projekt „Multi-Touch“ der c-base. Ein großer Bildschirm, wie ein Tisch, direkt mit den Händen zu bedienen – und vor allem mit beiden Händen. Neu ist das freilich nicht, irgendwo hab ich das schonmal gesehen – Apple vielleicht? keine Ahnung. Der Hit am „Multi-Touch“ ist sein simpler Aufbau mit herkömmlichen Mitteln: Beamer, Spiegel, Scheinwerfer und Infrarotkamera sowie eine große Glasplatte als Projektionsfläche. Finden kann man das Projekt im Netz unter multi-touch.de. (swg)

Einen Vortrag gibts dazu auch:
Homegrown Interactive Tables
Any Technology Sufficiently Advanced is Indistinguishable from Magic (Christian Bennat, Andreas Dietrich, Andre Helwig, Mirco Fichtner, Ulrich von Zadow)

Endlich in Berlin, endlich wieder chaotische Luft schnuppern auf dem 23. Chaos Communication Congress!
Anstehen nach Karten für den 23C3 in BerlinMir die Karten für den Congress schon heute Abend zu kaufen hielt ich für eine schlaue Idee. Ziemlich viele andere Chaoten auch. Zwanzig Uhr öffnet die Kasse, die Schlange war gleich ordentlich lang – geschätzt eine Stunde. Gut, geh ich erstmal ins Hostel mein Bett sichern. 22:00 Uhr zurück: Schlange doppelt so lang -__- Der Andrang morgen wird schier der Wahnsinn sein.

Anstehen nach Karten für den 23C3 in BerlinDiese Zeilen tippe ich gerade in meinen Palm in der Cafetaria des „Berliner Congress Centers“ (bcc) sitzend. Unglaublich, wie viele Leute schon hier sind. Eine ganze Reihe kleinerer Projekte kann man schon bewundern, auf großen Videoleinwänden flimmerts, ein paar Nerdgesichter werden vom fahlen Licht ihrer Notebook-TFTs erhellt. Alle sind gut drauf und das bcc wird vom Gemurmel angeregter Unterhaltung durchflutet. Ich bin zu Hause.

Mal sehen, ob ich tagsüber zum Bloggen komme, GPRS will nicht vom Palm aus übers Handy funktionieren. Bilder gibts wohl erst mit richtigem Internet und nicht wenn ich an den großen Sauerstoff bezahlen muss. Oder gar vom Webterminal bloggen muss.
Morgen geht der Congress jedenfalls offiziell richtig los. Hier ist der Fahrplan zum Congress.
Heil Eris! Alles Heil Diskordia, Kallisti! (swg)

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com