Das Rezept hab ich aus einem monothematischen Backbuch adaptiert: Es geht im Buch ausschließlich um Käsekuchen. Mal wieder haben mir dort die Verhältnisse nicht gefallen, sowas kann ich natürlich nicht lassen; Inzwischen mutiert mir mein Blog langsam zum wichtigsten Rezepte-Nachschlagewerk.
Zutaten
Für den Teig
250 g Mehl,
1 Ei,
150 g Zucker,
120 g weiche Butter,
1 Pck Zitronenaroma
(Saft geht auch)
 
Für die Füllung
4 Eier,
150 g Zucker,
2 EL Stärke,
750 g Magerquark,
Saft & Schale von 3 Limetten,
1 Limette zum dekorieren,
100 g flüssige Butter
100 ml Sahne
 
Backen:
45 – 50 Minuten
bei 180°C Umluft backen

Die Zutaten für den Teig werden flott zu einem Teig verknetet – nicht zu lang herummatschen, Mürbeteig mag das nicht. Ab in den Kühlschrank damit, eine Stunde reicht da locker. Weniger geht auch in Ordnung, das zerstört jetzt nicht gleich das Ergebnis.
Für die Füllung wird den Limetten die Schale mit der Küchenreibe abgeraspelt. Anschließend halbiert man sie und presst sie aus. Die Eier werden mit dem Zucker schaumig aufgeschlagen, da kann man sich ruhig ein bisschen Zeit für nehmen. Dazu kommt erst der Quark, dann die Limettenschale und ihr Saft und zum Schluss die flüssige Butter und die Sahne. Schön glatt rühren, das Ganze.

Den Teig aus dem Kühlschrank walzt man in eine 26er Springform und zieht den Rand hoch. Da hinein füllt man die Füllung. Im auf 180°C vorgeheizten Ofen braucht der Kuchen zwischen 45 und 50 Minuten bei Umluft. Die Füllung mutet am Ende der Backzeit evtl. noch sehr wobbelig an: Beim Abkühlen verfestigt sie sich aber noch – nicht zu sehr, es bleibt ein fluffiger Käsekuchen.

Die letzte Limette kann man in hauchdünne Scheiben schneiden und als Deko auflegen. Jetzt gilt es nur noch die Kuchengabel zu schwingen :)

(swg)