Archives for category: frickelig

Na Endlich! Danke an Johnny vom Spreeblick, bei dem ich es zuerst gelesen habe.

Google Earth stellt nur geringe Anforderungen an den Rechner. Ich hab es auf einem PII 450MHz mit einer nVidia Riva TNT2 laufen. Klappt prima. Die 3D-Unterstützung muss natürlich aktiviert werden. Debian testing hat vor kurzem auf Xorg umgestellt. Den Proprietären Treiber von nVidia (nonfree) gibt es als fertiges kernel-modul über apt/dselect – man braucht nicht kompilieren. Ich empfehle noch das kleine tool nvidia-xconfig. Es passt automatisch die xorg.conf an. Anschließend nur noch schnell Google-Earth runterladen und der Spaß kann losgehen.

Ich hab rechts die Seite "Weltblick" zu Google-Earth eingerichtet. Dort werde ich mal die interessantesten Wegmarken meiner virtuellen Weltreisen feilbieten.   (swg)

Mein Wiki wollte kein math und konnte keine Formeln darstellen. Das zu beheben fällt unter Debian leicht: apt-get install mediawiki-math. Pustekuchen! Immer wieder meldet das Mediawiki Parser-Fehler (Das texvc-Programm kann nicht gefunden werden. Bitte beachten Sie math/README.). Nachdem meine Suche bei Google eine Stunde überschritten und verzweifelte Züge angenommen hatte, bin ich doch noch drauf gekommen! Es reicht nicht einfach in der LocalSettings.php $wgUseTeX = true zu setzen, es muss auch noch die Zeile $wgTexvc = „/usr/bin/texvc“ eingefügt werden (oder wo genau auch immer das texvc auf Deinem Rechner liegt).   (swg)

Nachdem ich aus Eigenbedarf unter Linux schon mehrere kleine Scripte für die Bash geschrieben habe, wurde es Zeit für was größeres. Read the rest of this entry »

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com