Archives for category: alltäglich

Das wirklich, ehrlich, ganz bestimmt letzte Eislaufen in der alten Dresdner Eissporthalle ist vorbei – heute zum Sonntag durfte das Eis nochmal vom Publikum zerkratzt werden; Eintritt frei. Viele Eislöwenfans und noch mehr Kinder zogen mehr oder weniger ballistisch ihre… na keinesfalls Kreise. Dem DJ möchte ich danken: „Draußen gibts jetzt wieder Bier!“, schlagartig verschwanden zwei Drittel der Männer vom Eis. Jetzt konnte man es wagen auch rückwärts zu fahren.
Zum Abschluss stellte sich das schlittschubehufte Publikum im Mittenkreis auf und beweinte zu pathetischer Musik („Time to say good bye“, u.ä.) den bevorstehenden Abriss der Halle – gekrönt von einem Funkenregen pyrotechnischer Art von der Decke.
Ich freu mich schonmal auf die nächste Saison in der neuen Eishalle – und bin auf Preise gespannt. Im Sommer werde ich wohl Skaten gehen. Dresden hat ein paar hübsche Skaterparks. (swg)

Ab Montag gibt es neue Folgen mit der schrägen WG in der ersten deutschen Radionovela. „Kein Geld, aber Stuck an der Decke“ von MDR-Figaro geht in die zweite Runde (Pressetext). Immer früh im Journal am Morgen um 8.10 Uhr und in der Wiederholung im Journal am Abend zwischen 17:00 & 19:00 Uhr tobt sie dann durchs Radio. Auch diesmal gibts die Folgen zum direkt runterladen und per RSS-Feed. (Momentan finde ich den RSS-Feed auf der MDR-Seite nicht, liefer ich aber noch nach) (swg)

Q: „Warum gibts denn den Emaildienst nicht mehr?“
A: „Wegen technischer Probleme!“
Q: „Und wann wird es den Dienst wieder geben?“
A: „*pfff* Wenn die Probleme gelöst sind…“
Q: „Welcher Art sind die technischen Probleme denn? die Benachrichtigung über offene Gebühren funktioniert ja auch?!“
Brüskierte A: „Sein Sie doch froh, dass es nurn Euro iss! Woanders kostet sowas ab einsfuffzisch aufwärts!!“

Ok, auch gut. Kann man ja einfach mal slubmagic installieren ;) (swg)

Wird denen das denn nicht langweilig? Nachdem man versuchte, Leute mit einer „Lebensprognose“ reinzulegen und 95€ zu kassieren, füllt man den alten Wein in neue Schläuche. Produkte soll man jetzt testen! Jede Woche soll man ein Paket mit „Industrieprodukten“ und einem Fragebogen erhalten. Der Fragebogen soll zurückgeschickt werden, den Rest kann man behalten. Dafür darf man wöchentlich 5€ abdrücken, 19 Wochen lang. Warum sind die eigentlich so auf 95€ fixiert?!
Immerhin versteckt man auf den Seiten industrietester punkt com und produktprüfer punkt com die zu zahlenden Beträge nicht ganz so dreist, wie früher. „Schnelle Naturen“ dürften sie dennoch übersehen. Interessant fände ich ja noch, ob von denen wirklich jemand Proben erhalten hat, was es war und ob das ganze Paket überhaupt 5€ wert war… Eine Kopie vom Fragebogen wär auch von Interesse.
Am miesesten finde ich ja den Hinweis im Impressum der Seite:

Produktprüfer.com
– ein Projekt der Verbraucherbund AG –
Alte Steinhauserstrasse 21
CH-6330 Cham

Verbraucherbund! Aber was reg ich mich auf… Ach ja, der blöde Email-spam für die Seiten kam durch, deswegen. (swg)

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com