Archives for posts with tag: alles fürs Kind

Jannika ist ihr Beistellbettchen längst zu klein. Als kurzfristige Lösung haben wir das Reisebett neben unseres gestellt. Natürlich liegt Jannika trotzdem oft zwischen uns. Mit etwas Glück teilen wir unsere 1,60 m auch noch mit Alina – die kommt auch manchmal rüber.

Alina soll auch ein neues Bett bekommen – ein richtiges. Das Kinderbett ist zwar noch nicht zu klein, aber allzu lange reicht es ihr nicht mehr. Ein Hoch- bzw. Doppelstockbett soll es dann schon sein. Wir wollen die Kinder nicht in getrennte Zimmer stecken: So lange die Beiden noch so klein sind, dürfen sie sich ruhig ein Schlaf- und ein Spielzimmer teilen. Ein bisschen hoffen wir dadurch zu vermeiden, dass sie sich aus dem Weg gehen, statt miteinander auszukommen.

Was uns wichtig beim Doppelstock-Bett ist: Die Leiter muss an die Stirnseite und soll schräg sein! In Kombination ist das selten, gibt’s aber bei Dahlhaus. Nun sind die Zimmer im Block bei uns recht schmal, aber hier hat man uns das Bett auf 80er Matratzenbreite gefertigt. Absturzsicherung musste noch dazu. Ach und: Kiefer wollten wir nicht, Buche kann ich auch nicht mehr sehen. Also kommt noch unser Holz-Sonderwunsch dazu, Erle.

Man glaubt gar nicht, wie sich der Aufbau hinzieht. Freitag Abend hab ich angefangen, alle möglichen Bolzen in die Pfosten zu schrauben. Nachdem die Stirnseiten zusammengesetzt waren, hab ich erstmal aufgehört.
Samstag nach dem Mittagessen hab ich dann weitergeschraubt – der Nachmittag war weg.

Den Vormittag hab ich mit einer Baumarkt-Tour verbracht. Einen Mangel hatte das Bett nämlich: Die mitgelieferten Schrauben für die Lattenroste waren zu lang. Hätte ich die blind durchgeschraubt, hätten die an der Front rausgeguckt…

Also hab ich Kind auf Fahrradsitz auf Fahrrad gesteckt und bin losgestrampelt. Wegen 1,50 € werd‘ ich sicher keine Reklamation lostreten.Jannika hilft fleißig mit. Wie man sieht, ist die Freude groß.

Mit unserem Lattenrost passt die untere Absturzsicherung nicht. Unsere Lattenroste bauen höher, als diejenigen, die wir hätten dazu kaufen können. Muss ich an geeigneter Stelle den Rahmen des Rostes noch ausklinken. Vorerst benutzen wir das untere Bett nur als Sofa und können auf die Absturzsicherung verzichten. Jannika schläft in Alinas altem Bett, das wir wieder zum Gitterbettchen umgebaut haben.

(swg)

Irgendwann muss das Spielzimmer endlich fertig werden. Die Tapete ging relativ leicht ab. Das hässliche Rohr muss verschwinden, also wird verkoffert.Die Isolation für das dicke Ausgleichsrohr ist mit 4,-€ pro Meter ganz schön teuer, dazu das Holz, Leisten, Schrauben etc. Aber ich kann mir die Materialkosten wenigstens wiederholen: Die Heizungsrohrisolation ist eine Maßnahme, von der das ganze Haus profitiert (Heizkostengerechtigkeit).

Für heute ist aber erst mal Schluss, es ist Mittag und ich darf keinen Lärm mehr machen. Heute Nachmittag wollen wir außerdem zur Glühcacherweihnacht drüben am Eselsnest. Lagerfeuer, Knüppelkuchen, viele Cacher, Glühwein.

(swg)

Das Spielzimmer muss ja doch mal gemacht werden, Tapete haben wir noch nicht. Kurzentschlossen haben wir uns ins Auto gestopft und sind raus gefahren zum Hammer im Heidenau. Dort haben wir ganz gute Erfahrungen gemacht. Es soll unbedingt Fliestapete sein, die Plackerei wie im Kinderzimmer mit den Löwen wollen wir nicht nochmal haben. Auch diesmal klappt’s im Hammer schnell. Bestellt werden muss sie noch. Egal, erstmal muss eh die alte Tapete runter *grusel*.

(swg)

Sorry, zu privat für die Öffentlichkeit. Vielleicht klappt’s nach dem Login?

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com