Heute war’s so weit – besonders Alina haben wir die ganze Woche drauf vorbereitet: wir geben Silvester ab. Die Ratten-Nothilfe Leipzig – also genauer Monique – hat sich bereiterklärt, unseren Findling aufzunehmen.

Es wäre etwas verrückt, nur wegen der Rattenübergabe nach Leipzig zu heizen, wir statten dann noch dem Zoo einen Besuch ab.

Heute Morgen hatten wir immerhin schon gegen acht so ziemlich alle sieben Sachen zusammengesammelt. Am meisten Sorge hatte ich, wie wir Silvester in die Transportbox kriegen. Unbegründet: Wie auch schon für den Tierarztbesuch ist sie mit gut Zureden und etwas Apfel freiwillig reingeklettert. Halb neun sind wir tatsächlich auf dem Weg, Tagesausflug mit Kind und Kegel Ratte:

In Leipzig war Monique kaum zu verkennen mit ihrem sehr braven Hund Karl. Wir trafen sie auf dem Parkplatz, sie war gerade gassi. In ihrer kleinen Wohnung betreut sie noch zwei Fundratten bzw. Notfellchen – beide aber längst nicht so zahm wie Silvester. Die beiden Ratten waren auch deutlich übler dran. Sivester bezieht neugierig den Quarantänekäfig und wühlt sich direkt in den Berg aus Papierstreifen. Scheint ihr zu gefallen. Aber auch, dass sie ihr Häuschen behalten kann, dass ihr Alina gekauft hat.

Nächste Woche wird Silvester nochmal untersucht. Bleibt alles ohne Befund, wird der Tumor operiert. Wir halten die Daumen.

Nach einer Weile Geschichten-Erzählen sagen wir noch ein letztes mal »Tschüss« und machen uns auf den Weg zum Zoo – Natürlich nicht ohne das Versprechen auf dem Laufenden gehalten zu werden. Abschiedstränen gab es nicht, Alina hat das besser verkraftet, als ich gehofft hatte. Ok, der Zoo lenkt auch sehr ab.

(swg)

Jannika laboriert noch an ihrer Mittelohrentzündung herum, Maria war mit ihr beim Arzt und ist krank geschrieben. Alina konnte sie deshalb zeitig aus der Kita holen: Sie sind zum Zooladen gefahren. Silvester braucht Trockenfutter, sowas haben wir nicht im Haus. Und Vogelfutter ist ein dürftiger Ersatz, zumal sich Silvester auch nur die „Leckerlies“ rauspickt: Sonnenblumenkerne. Alina will ihr unbedingt noch ein Häuschen mitbringen. Na was soll’s. Leider verkauft Zoo-Schiefner selbst Ratten. Die Terrarien-Ausstattung der ausgestellten Tierchen enthält auch Laufräder – was Alina natürlich sofort beim Verkäufer bemängelt. Und da er schweigt – weil er nicht weiß, wie er auf eine 5-jährige reagieren soll, die ihn belehrt – sagt sie es ihm drei Mal… *lol*(und für alle anderen falls man Laufräder reinstellt: die hatten besten Falls 30 cm ⌀, das ist viel zu klein!!)

(swg)

Inzwischen haben wir etwas Zeit mit Silvester verbracht. Nach ein wenig Herumlesen bin ich mir sicher, Silvester nicht behalten zu können: Ratten sind Rudeltiere. Ich bin aber nicht gewillt, so eine ganze Rasselbande jeden Tag über eine Stunde zu bespaßen – die Tierchen sind etwas anspruchsvoller als Wüstenrennmäuse. Aber leider sind sie auch wirklich niedlich!Silvester behandeln wir natürlich weiter wie eine zahme Ratte. Deswegen bieten wir ihr auch Freilauf an.Weiter raus hat sie sich aber nicht getraut.

Mehrere Stellen hab ich angeschrieben, wie ich jetzt mit Silvester verfahren soll. Die ersten, die antworteten, war die Ratten-Nothilfe Leipzig – sie würden die Ratte aufnehmen. Allerdings muss sie dann nach Leipzig. Ok, könnte man mit den Kindern machen – Alina kann sich außerdem verabschieden.

Natürlich hab ich immer wieder drüber nachgedacht, wie so eine Ratte auf so eine Insel wie das Moreau-Denkmal kommt. Niemand ist doch vorsätzlich gemein. Deswegen konnte ich mir nicht vorstellen, dass jemand sein Haustier einfach aussetzt – aus welchem Grund sollte man das tun? Nun ja. Ratten sind tumoranfällig. Dafür wurden sie gezüchtet. Monique von der Ratten-Nothilfe hat mich drauf gebracht, sie hat eine kleine Beule auf einem meiner geschickten Fotos gesehen: Silvester hat einen Tumor unter der linken Achsel. Sowas zu behandeln kostet halt Geld. Und es soll Menschen geben, die sich dann ihres Haustiers „entledigen“. Ehrlich: sucht Euch Hilfe! Und für die Ratte kann man auch eine Lösung finden, solltet ihr das Geld für eine Tierarztbehandlung nicht haben. Aussetzen ist aber keine!

Zum Tierarzt wollten wir mit Silvester eh, Frau Dr. Janosch wird uns morgen sicher sagen können, wie’s mit einer Behandlung aussieht.

(swg)

Silvester ist angerückt. Wir haben keine Pläne gemacht und mithin nichts vor. Wir wollen den Abend einfach mit den Kindern verbringen. Damit wir nicht vollends in der Wohnung versumpfen, gehen wir vorm Mittag noch einen Geocache einsammeln. Die Spazierrunde bleibt dabei klein, Jannika geht es einfach noch nicht gut: Ihre Mittelohrentzündung flammt immer wieder auf. eines hat sie dann schon drauf „Fiebersaft!“. Also eigentlich deutlich weinerlicher: „Fiiieeebersaaaft“ *schnief*. Armes Kind.

Den Nachmittag haben wir auf der Couch vergammelt und später die Küche etwas verwüstet: Abends gibt es Frikadellenspinnen, Bratäpfel und ein Schokoladenfondue. Und was macht man so vollgefressen dann? Es ist erst um sechs – so zeitig sind wir selten mit Abendbrot fertig. Raus und Feuerwerk gucken. Dafür, dass Alina Krach nicht mag, ist sie doch sehr feuerwerksbegeistert. Und es gibt ja auch schon einiges über der Stadt zu sehen.

Vorm Haus entscheidet Alina, dass sie lieber von der Bismarcksäule aus gucken will. Begeistert bin ich nicht, Janni hält nur der Fiebersaft aufrecht und ob sie das Geknalle dort aushält? Was solls, gehen wir halt. Mit Wunderkerzen erleuchten wir uns den Weg.Bis zur Bismarcksäule gehen wir nicht hoch, auf halber Höhe, vom Moreau-Denkmal aus, sieht man auch gut und es sind auch noch keine Knallfreunde da. Was ist denn das da für ein Schatten?! Ne Ratte?? Guck mal, ’ne Ratte! Wo ist die Taschenlampe?Das Tierchen bleibt im Lichtkegel einfach hocken, guckt. Trippelt ein bisschen herum. Selbst als wir näher gehen: keine Scheu. Sie sieht auch nicht wie eine gewöhnliche Ratte aus – so schwarz und weiß. Noch ein paar Schrittchen näher – Uiiihhh! sie krabbelt zwischen und auf unseren Schuhen herum, versucht ins Hosenbein zu kommen. Als Maria das zu vermeiden versucht, inspiziert die Ratte gleich ihre Hand und beknabbert sie vorsichtig, wie das handzahme, hungrige Nager so tun.

Und jetzt? Einsammeln? Mitnehmen? Und dann? Draußen lassen wollen wir sie aber nicht, besonders nicht heute Nacht. Also gehe ich los, die Transportbox aus dem Keller holen, die wir noch von unseren Wüstenrennmäusen haben. Eine Hand voll Vogelfutter rein und zurück zum Denkmal. Die Ratte ist noch da, Alina befunzelt sie mit der Taschenlampe – also eigentlich steht sie über ihr und leuchtet runter. Die Ratte angelt sich was aus der offenen Transportbox. Beim dritten Mal schubbse ich sie rein, was sie sich einfach gefallen lässt. Deckel zu. Ratte frisst. Wir brennen etwas abseits unser Minifeuerwerk ab. Die Ratte ist noch mit ihrem Futter beschäftigt. Also nach Hause. Alina besteht darauf, die Ratte selber zu tragen.In der winzigen Box können wir die Ratte aber nicht lassen – nicht mal eine Nacht, da kriegt die ja einen Koller. Kiste oder Käfig haben wir nicht, der Eigenbau wurde nach dem Ableben unserer Mäuse entsorgt. Wir kennen auch niemanden, der einen Käfig rumstehen haben könnte. Ebay-Kleinanzeigen? Ja, 40,- € in Pieschen, Telefonnummer steht auch dran. Halb acht kann man wohl noch anrufen. „Zugelaufen?!“ „Hm genau, kann ich den Käfig gleich noch holen?“ Ich kann. Dann ist wenigstens das Problem vom Tisch.

Die Besitzerin hat den Käfig auch für ihre „Notaufnahme“ verwendet. Aber jetzt fehlt ihr einfach der Platz. Ich bekomme sogar noch Einstreu, ein Häuschen und Hilfe beim einladen. Danke!

Auf der Rückfahrt beschließe ich unseren Rattenfang vorläufig „Silvester“ zu taufen. Sie bezieht sofort ihren neuen Käfig – im Keller findet sich allerlei Staffage von den Wüstenrennmäusen. Silvester scheint’s zu gefallen. Den Futternapf räumt sie jedenfalls erstmal aus und buchsiert die Nudeln und Äpfel hinter ihr Häuschen. Regen Gebrauch macht sie auch von der Wasserflasche – scheint sie alles zu kennen. Sonnenblumenkerne kommen auch gut an.Aushänge werde ich noch machen und morgen verteilen. Irgendwie glaube ich aber nicht recht daran, dass Silvester uns wieder verlässt. Und sie einfach einem Interessierten zu geben werden mir die Kinder wohl nicht verzeihen. Dann müssen wir uns aber Gedanken um die Vergesellschaftung mit wenigstens einer weiteren Ratte machen… Und wenn ich das kurz mit O-Ton unterlegen darf:„Dann haben wir jetzt wohl ein Haustier!“

(swg)

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com