Archives for category: alltäglich

Beim Schwimmen gewesen, gerade ist wieder ein Kinderkurs zuende. Ein Knopp zum anderen: „Tschüss Walter!“. Meine Fresse, so heißen alte Männer in der Gartensparte meiner Oma…
(swg)

Mein Bruder ist stadtflüchtig an seinem Geburtstag, die Party steigt im Forsthaus in der Heide. Egal von welcher Seite, man läuft ein kleines Stück, in einer Hand den Beutel mit den Aktiv-Boxen in der anderen den Kartoffelsalat balancierend.

Ein bisschen kommt man sich wie ein Alien vor: Massenweise kleine Kinder werden hier angeschleppt. Sieht aus, wie’n Kindergartenausflug. Am Lagerfeuer vorm Haus gibt’s Knüppelkuchen

und als es ganz dunkel ist, werden die Lampions rausgeholt:

Ich geh‘ mit meiner Laterne
und meine Laterne mit mir.
Da oben leuchten die Sterne,
hier unten leuchten wir.

Mein Licht ist schön
könnt ihr es sehn?
Rabimmel, rabammel, rabumm.

Ich geh‘ mit meiner Laterne
und meine Laterne mit mir.
Da oben leuchten die Sterne,
hier unten leuchten wir.

Wie schön das klingt,
wenn jeder singt.
Rabimmel, rabammel, rabumm.

Ich geh‘ mit meiner Laterne
und meine Laterne mit mir.
Dort oben leuchten die Sterne,
und unten, da leuchten wir.

Mein Licht ist aus,
ich geh‘ nach Haus,
rabimmel, rabammel, rabum.

(swg, Maria)

Ich mag den Kalender und die individuelle Startseite von Google. So viele praktische Widgets, bis hin zum Fahrplan „meiner“ DVB-Haltestellen. Früh ein Blick auf den Servermonitor im Flur: alle Infos kurz im Überblick. Selbst ob ich heute ’ne Regenjacke brauche: Google sagt’s mir.

Von Arbeit aus kurz in den Kalender gucken? kein Problem. Ich mag Google auch als Suchmaschine. Funktioniert einfach, ich kann alle Schnörkel abschalten und ich werd fündig.

Google geht mir auf den Sack: Die versuchen jede meiner Suchen mit meinem Profil zu verknüpfen. Wollen wissen, wohin ich surfe. So richtig zum Kotzen ist es nun mit Google plus geworden: Auf jeder verdammten Seite ein Google plus Button. Hab ich mich nicht ausgeloggt, weiß die Suchmaschine nicht nur, wohin ich ging, sondern jetzt auch, was ich mir dort noch alles angeguckt habe. Das geht die nix an! Das darf denen egal sein.

Eine noch größere Seuche sind die Android unSmart Phones: jede Nase hat jetzt mit ’ner Flatrate ’nen dauereingeloggten Google-Account und schreibt per Google-Mail/-Talk. Super!! Immer verheddert Euch im Netz, sagt Ihnen alles! Wo ihr genau seid! Was ihr gerade macht! Mit wem ihr alles Kontakt habt! Zieht mich mit rein… -.-

Genau dieses Stalking durch Google ist der Grund, dass ich mir trotz aller anderen Verlockungen kein Android kauf. Bleibt mir von der Wäsche!

Klar: ausloggen. Ist doch ganz einfach! Aber nervig und wer denkt schon immer dran? Immerhin hat mein Browser ein einsehen: Im Opera darf ich ein „Private Tab“ aufmachen, dass mit all seinen kleinen Informationskackhäufchen strickt vom Rest der anderen offenen Webseiten getrennt bleibt. Googles klebrige Finger bleiben in deren Taschen. Und ich werde nur soweit behelligt, wie ich es Google erlaube. Hoffe ich jedenfalls.

(swg)

Aus Asien bringt eine Reisende eine Killergrippe mit. Ansteckung klappt per Anhusten oder über Oberflächen, die zeitnah von anderen benutzt werden. In 25% der Fälle verläuft die Krankheit tödlich, Impfstoff gibt’s noch nicht. Wir dürfen nun verfolgen, wie die Ausbreitung weltweit geschieht und wie relativ hilflos die Behörden damit umgehen. Das die Chinesen den Deckel drauf halten, ist ja klar. Rettung gibt’s zum Schluss durch einen schnell (sic!) entwickelten Impfstoff, USA kriegt’s hin (was dachtet ihr denn?).

Ich hab den ganzen Film nicht kapiert. Also die Handlung schon. Aber was sollte mir das Ding sagen? Die Figuren bekommen kaum menschliche Tiefe, es werden nur klischeehafte & situativ vorhersehbare Handlungsweisen abgespult. Eine dichte Atmosphäre stellt sich einfach nicht ein.

Emhoff – der Mann des ersten Opfers – verliert seine Frau und seine einzige Reaktion ist, mal kurz den Arzt anzuschreien und sich dann brav auf sein Quarantäne-Bett zu setzen? Ich hatte da ja echt noch die Hoffnung, dass der Arzt etwas mehr weiß als er zugibt, wenn er Emhoff verklickert, dass er die Todesursache nicht kennt. Nö, „Tut mir leid“ und er taucht nie mehr auf.

[spoiler]
Überhaupt rafft es Hauptdarsteller hin, wie die Fliegen – allein emotional wirkt da nichts: keine der Figuren besitzt irgendeine charakterliche Tiefe. Einziger auftretender Bösewicht ist ein Blogger, der im Netz „Unsinn“ zur Behandlung der Viruskrankheit verbreitet – den kriegen sie natürlich. Im Hintergrund tut noch ein Hedgefond mit Pharmaaktien schlimme Dinge, der Blogger verdient mit.

Etwas nationaler Notstand bricht auch aus, weil alle Angst vor Ansteckung haben. Der wir sichtbar durch die ausbleibende Müllabfuhr und entsprechende Müllberge auf den Straßen, sowie Hamsterkäufe in Supermärkten.

Als dann endlich etwas Riot ausbricht und die Supermärkte einfach so ausgeräumt werden, denkt man „Hey, jetzt kommt doch noch Drama und Wahnsinn“. Tatsächlich gibt’s ’ne Schießerei in Emhoffs Nachbarhaus. Und die Opfer? Sind vermutlich beim Schnitt verloren gegangen, in der Küche ist jedenfalls alles blitzeblank, nur der leergeräumte Kühlschrank steht offen… Emhoff geht allen verrückten möglichst aus dem Weg und es passiert immer wieder: nichts.

In China entführen ein paar Dorfbewohner WHO-Mitarbeiter um Impfstoff zu erpressen, den man ihnen angeblich vorenthält – haben sie im Internet gelesen. Auch da passiert aber eigentlich nix. Nur die Geiselnehmer werden beschissen.

Es folgt noch etwas Ausgangssperre, Nahrungsmittel-Notpakete werden verteilt, Militär patrouliert überall, … bla. Banal runtergehandelt. Und? Ja nix „und“. Wissenschaftler unter Hochdruck: Impfstoff gefunden, Hurra!! Jetze aber schnell produzieren und verteilen! Fertig. *gähn*

[/spoiler]
Was will man mir vermitteln? Vielleicht: Bleib ein braver Bürger, halt Dich schön im Hintergrund, am Ende bekommst Du von der Regierung dann auch Deinen Impfstoff? Blogger lügen für eigenen Profit? Die lokalen Staatenregierungen sind übervorsichtig und zögerlich und machen’s eher schlecht? Aber am Ende gehts schon irgendwie gut!

Ach und: Wie ernähren sich eigentlich die Leute, als den Hilfskonvois die Pakete ausgehen? Emhoff schließt sich zu Hause ein. Lebt vermutlich von Luft… Wieso interessiert sich keine Sau für die Immunreaktion vom Emhoff? Als ob Blutserum die einzige Idee wäre, was man aus ihm bekommen könnte! Was ist mit der Verschwörungsthoeorie um den Impfstoff, der später angeblich Nebenreaktionen zeigen wird, an deren Behandlung die Pharmas verdienen? Was ist eigentlich mit dem Hedge-Fond-Typen? Es gibt noch so viel mehr, aber drüber nachzudenken lohnt sich nicht, da die Löcher nicht mal gewollt wirken, eher wie Vergesslichkeit.

Um zu beeindrucken fehlt dem Film die Darstellung des ganzen Wahnsinns, die Hilflosigkeit, die Berechnung einiger Irrer und überhaupt eine Charakterfärbung der Figuren… Kurz: Nicht völlig schlecht aber das Ding ist laaaaangweilig.

(swg)

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com