Archives for category: alltäglich

Ich weiß ja nicht, wie Euch das so geht, aber man ahnt ja meist, dass der eigene Elfenbeinturm recht hoch sein muss. Manchmal findet man in Blogs Hinweise zur eigenen, viel zu niedrigen Schätzung: KINDERDOK.BLOG: Mein Kind geht gerne zur Schule!. Mir bleibt zu konstatieren, dass ich von hier oben selbst mit Fernglas den Boden längst nicht zu sehen vermag. Wirklich unglücklich kann ich mich dabei nicht fühlen.

(swg)

Einen Ausflug erlauben wir uns zu Ostern: Uroma in Radeberg muss besucht werden. Es ist nun mehr als drei Monate her, dass sie ihre Urenkel gesehen hat. Die Impfung gegen Covid19 hat sie ganz problemlos überstanden, damit sollte das Risiko eher gering sein.

Wir unternehmen einen Spaziergang am Heiderand, einmal um den Färberbornteich. Leise quakt es überall um den Teich. Wenn man genauer hinguckt, entdeckt man überall Kröten.Kröten im TeichKröten im TeichKröten im TeichKröten im TeichKröten im TeichWährend Uroma aufholt, kann ich mal noch genauer in den Teich knippsen.Uroma auf dem WegWenn man mal etwas länger und konzentrierter in den Teich guckt, gibt es jede Menge Kröten zu finden – und die machen da Sachen.Kröten beim LaichenKröten beim LaichenKröten beim LaichenAm Wegesrand graben sich die ein, die es geschafft haben.Kröten am Wegesrand beobachtenKröte beim eingrabenInzwischen ist uns Urgroßmutter weit vorraus. Zeit aufzuholen.Uroma weit vorrsausauf der Bank am TeichDa der Osterhase alles verloren hat, was er verlieren konnte, machen wir uns auf den Rückweg.an der Bank vom TeichAllzuspät wollen wir nicht zu Hause sein und uns steht noch Jannikas Fahrrad-Unfall und die Heimfahrt mit dem Zug bevor.

(swg)

Sorry, zu privat für die Öffentlichkeit. Vielleicht klappt’s nach dem Login?

Der Schulversuch der Technischen Universität Dresden unter dem Titel „Universitätsschule Dresden“ läuft nun schon seit zwei Jahren mit Schülern. Aktuell ist die Schule an der Cämmerswalder Straße untergebracht, in einem Plattenbau aus den 80er Jahren mit dem dazugehörigen „Charm“. Schon lange vor dem eigentlichen Schulbetrieb war klar, dass diese Forschungsprojekt deutlich mehr Raum benötigt, als der alte Bau bieten kann. Spätestens ab dem vierten Jahr würde man einen Neubau, mindestens aber einen Erweiterungsbau brauchen. Die Planungen für ein dem Versuch gerecht werdendes Lernhaus verlaufen äußerst schleppend. Seit neuestem klafft außerdem eine deutliche Lücke im Budget zwischen Wollen und Benötigen beim Träger der Schule, der Stadt Dresden.

Deswegen möchten vor allem die Eltern und alle Unterstützer des Schulversuches ein deutliches Zeichen für den Schulversuch setzen und haben eine Spendenseite eingerichtet:

Million-Pixel Bild

Million-Pixelbild für das Lernhaus der Universitätsschule Dresden

Es kann für kleine Pixelflächen gespendet werden, die nach und nach das Bild zur Schule der Zukunft aufdecken. Ich hoffe sehr auf rege Beteiligung und ein deutliches Zeichen an die Stadt Dresden aber auch mehr mediale Aufmerksamkeit für diesen Schulversuch.

Wie das Lernen auch heute schon anderes als in einem Klassenzimmer stattfinden kann – auch in einem Lernhaus – kann man sich in der ZDF-Sendung plan b angucken: Zwischen Wald und WLAN.

(swg)

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com