Archives for the year of: 2008

Alles steht im Internet, darf dat dat?
Es macht mich immer wieder staunen, in welchem Umfang es die Medienindustrie geschafft hat, das Thema Copyright und Patente in den Köpfen der Menschen zu verankern. Neulich wurde ich tatsächlich gefragt, ob ich das Rezept für Orientalische Linsensuppe überhaupt veröffentlichen dürfe. Ob ich denn gefragt hätte. Es ist ja nicht so, dass nicht irgend ein Verrückter sowas schon angestrebt hätte, aber es gibt kein Patent-Rezept. Zum Glück!
Ich habe beobachtet, das manche jeden ihrer Gedankenschnipsel, den sie ins Licht der Öffentlichkeit entlassen, dieser Prüfung unterziehen. „Könnte jemand versuchen Rechte darauf geltend zu machen?“ Versuchen, wohlgemerkt, nicht durchsetzen. Ein paar dümmliche GEZ-Spots, Piratenpartei, Filesharer, eine wild um sich schlagende „Content Industrie“ und nicht zuletzt derber Lobbyismus unter Missachtung jeglicher Bürgerrechte (ich erinnere nur an den Bibliothekenstreit und den neuen Auskunftsanspruch für Rechteinhaber): Glückwunsch, effektiver kann man Menschen nicht kontrollieren, Angst und Drohungen. Gleich gilt wieder „was nicht erlaubt ist, ist verboten“. (swg)

Recently one of my friends, a computer wizard, paid me a visit.
As we were talking I mentioned that I had recently installed Windows XP on my PC. I told him how happy I was with this operating system and showed him the Windows XP CD. To my surprise he threw it into my microwave oven and turned it on. Instantly I got very upset, because the CD had become precious to me, but he said: ‚Do not worry, it is unharmed.‘
After a few minutes he took the CD out, gave it to me and said: ‚Take a close look at it.‘
To my surprise the CD was quite cold to hold and it seemed to be heavier than before. At first I could not see anything, but on the inner edge of the central hole I saw an inscription, an inscription finer than anything I had ever seen before. The inscription shone piercingly bright, and yet remote, as if out of a great depth:
12413AEB2ED4FA5E6F7D78E78BEDE820945092OF923A40EElOE5IOCC98D444AA08E324
‚I cannot understand the fiery letters,‘ I said in a timid voice.
‚No but I can,‘ he said. ‚The letters are Hex, of an ancient mode, but the language is that of Microsoft, which I shall not utter here. But in common English this is what it says:

One OS to rule them all,
One OS to find them,
One OS to bring them all
and in the darkness bind them.

It is only two lines from a verse long known in System lore:

Three OS’s from corporate kings in their towers of glass,
Seven from valley lords where orchards used to grow,
Nine from dotcoms doomed to die,
One from the Dark Lord Gates on his dark throne
In the Land of Redmond where the Shadows lie.
One OS to rule them all, one OS to find them,
One OS to bring them all and in the darkness bind them,
In the Land of Redmond where the Shadows lie.

Aus den tiefen des Internets…
(swg)

Kürbis
Na bitte, der erste Kürbis hat sich gebildet. Genauer zwei sinds. Nur ist hier gerade kein Wetter – Wolken aber es regnet nicht, trüb wie ein Novembermorgen. Ätzend. Ein Fest für den Mehltau, der sich jetzt auf meine Kürbispflanzen gehockt hat – wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob es echter oder falscher Mehltau ist. Die chemische Keule hab ich noch nicht ausgepackt (Kupfersulfat ist schlecht für die Bodenmikroben), der Giftschrank hat da eh eine Lücke. Dafür probiere ich erstmal ein Hausmittelchen: Knoblauchsud. Zwei frische Knoblauchzehen hacken und mit einem halben Liter Wasser überbrühen, wenns abgekühlt ist auf die Pflanzen sprühen. Ob’s hilft? mal sehen. (swg)

Schon weil ich es selber schnell wiederfinden möchte, hier noch mal das „Richard Dawkins liest seine hate mail“-Video:

Direkthass

[via]
(swg)

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com