Ist das nicht schön?
Die nette Gärtnerei-Fachverkäuferin von Rülcker konnte mir auch direkt sagen, dass das Akelei ist.
Wie ich jetzt weiß, braucht’s langrüsselige Insekten zum Bestäuben – die dürften wir mit den vielen Hummeln hier haben. In weiß haben wir sie auch nochmal.
Eine hatte ich – ohne zu wissen was es ist – vom Rand meiner Wildblumenwiese umgesetzt. Mir war noch in Erinnerung, dass die ziemlich hoch wird und dann über den Weg hängt. Muss ja nicht sein.
(swg)



Gartennelken
und Phlox
Vom Bergsandkraut hab ich gestern noch zwei nachgekauft. Es scheint sich wohl zu fühlen und mit der Trockenheit auch klar zu kommen. Die Gartennelken lagen dagegen schon mal bedenklich flach.
In der Kita liegt unter den Spielgeräten natürlich Sturzkies – wie oft müssen die da wohl nachfüllen? Und wie kann man mit so einem Haufen Steinen in den Schuhen überhaupt noch laufen?!