Archives for posts with tag: alles fürs Kind

Was nützen Schieber und Türen ohne Griff? Nix. Nach mehreren Runden um des Baumarkts Beschläge-Regal musste ich die Suche nach gefälligen Griffen aufgegeben. Selbst ist der Mann. Holz hatter ja noch genug. Ein bissel in den Fräsern gekramt und eine schnelle Skizze hingerotzt:Griffleiste, EntwurfSo könnt’s gehen.

In weiser Vorraussicht hab ich mir Einschraubdübel aus dem großen orangenen Baumarkt mitgenommen. Sechser Bohrer für achter Holzgewinde geht bei dem weichen Paulownia problemlos. Damit die Einsätze halbwegs gerade reingehen, nehm ich nicht den Schlitz sondern konter lieber eine lange Schraube im Innengewinde fest.Einschraubdübel für HolzMit dem Schraubenzieher gehen die smooth und senkrecht rein.

So, alle drin.Vier einzelne Griffe brauch ich, fünf werden insgesamt aus dem Restholz. Einer Ersatz quasi. Also in 15 cm-Stücken sägen und schleifen:einzelne Möbelgriffe

Hier nochmal das Leistenprofil in großgefrästes Profil meiner Griffleisten
Ich werd gedrängelt, Yachtlack kommt später drauf. ’schüss.(swg)

Drauflegen kann man ein Kind ja nun schon auf meine Wickelkommode:
Klappt super!

Jetzt wär organisierter Stauraum noch ganz nett. Rechts sollen drei Schieber diese Aufgabe übernehmen, links kommt eine Tür dran, darüber ein offenes Fach.

Für die Schieber habe ich mir Kiefer-Sperrholz im Baumarkt zurecht sägen lassen. Die Seiten der Schieber sind 12 mm stark, für Boden und Front/Rücken tut es 6 mm starkes. Dübelgefräst hatte ich die ja schon letztes Mal, jetzt wird geklebt:

Der Wickelkommoden-Aufsatz passt, wackelt und hat Luft.
Wenn ich die erste Schicht Yachtlack drauf hab, fahr ich heim. Tschüss! (swg)

Die zweite Schicht Yachtlack hab ich gestern schon auf die Kommode gemacht. Viel schleifen musste ich vorher nicht. Heute ist sie nun schön glatt, den dritten Anstrich kann ich mir sparen. Auch den Aufsatz, der das ‚Wickel-‚ zur ‚-kommode‘ beisteuert, hab ich gestern angefangen. Es fehlt nur noch ein Brett dran.

Das wird hier gerade auf Maß an den Aufsatz angeklebt.

Schön glatt:
Für die Schieber hab ich mir heute Kiefer-Sperrholz zusägen lassen. Die Seiten sind von mir schon für die Flachdübel gefräst.Kleben mach ich das nächste Mal.

(swg)

Na also: Der Korpus der Wickelkommode klebt und fällt nicht auseinander. Jetzt muss er noch versiegelt werden.
Ich würde ja Öl nehmen, aber die Oberfläche des Paulownia-Holzes ist ziemlich weich. Daher nehm ich lieber Yachtlack.
Einmal getrocknet ist das Zeug beständig gegen Wasser und eine Menge unpolare Lösungsmittel. Es stinkt nur leider etwas, solange es vernetzt. Das Lösungsmittel ist auch ganz schön teuer. Ich hab nochmal draufgeguckt und da steht allen ernstes „entaromatisiertes Testbenzin“ drauf!
Testbenzin? Ich hab für diese ‚Homöopatische Dose‘ Benzin allen Ernstes und freiwillig knapp 5,- € bezahlt? Waschbenzin tuts auchIch habs probiert! Und Waschbenzin kostet nicht mal ein Fünftel von dieser Kundenverarsche!!

Aber schön wird die Oberfläche mit dem Yachtlack. Herrlich, dieser honigartige Farbton.Hier sieht man den Unterschied zum unbehandelten Holz nochmal besser:

So, nu is‘ wieder gut für heute.
(swg)

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com